CompTIA CTT+ (Train The Trainer; Trainerzertifizierung - Die Methodik des IT-Trainings) - ACHTUNG Die Schulung bereitet auf die CTT+ Prüfung für Schulung im virtuellen Klassenraum vor TK0-203

New Horizons Stuttgart

Sie möchten den Kurs "CompTIA CTT+ (Train The Trainer; Trainerzertifizierung - Die Methodik des IT-Trainings) - ACHTUNG Die Schulung bereitet auf die CTT+ Prüfung für Schulung im virtuellen Klassenraum vor TK0-203" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Im CompTIA CTT + Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie einen Kurs planen und vorbereiten können und wie sie verschiedene Liefermethoden auswählen und implementieren. Außerdem lernen Sie wie man professionelles Verhalten und inhaltliche Expertise demonstriert, wie Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten genutzt werden können, um das Lernen zu erleichtern, und wie eine zentrierte Lernumgebung aufgebaut und aufrechterhalten werden kann.

Die Weiterbildung CompTIA Train The Trainer CTT+ schult gezielt moderne Methoden zur erfolgreichen Leitung von Lehrveranstaltungen. Mit unserer Trainerausbildung erlangen Sie eine fundierte Basisqualifikation
zur Leitung von verschiedensten Lehrgängen, die sie branchenübergreifend in allen Berufen einsetzen können.

Die Teilnehmer lernen auch Techniken zur Bewertung der Teilnehmerleistung während einer Veranstaltung und Techniken zur Bewertung ihrer Trainingsleistung und Durchführung eines Kurses.

Die Seminarziele zusammengefasst:
- Grundlagen der Trainertätigkeit
- Die Arbeit als Trainer
- Grundlagen des Lernens
- Rolle der Motivation
- Vorbereitung, Durchführung und Abschluss von Seminaren
- Methodenwahl und Vermittlungstechniken
- Steuerung von Gruppenprozessen
- Planung und Kontrolle

Kursinformationen

Kurs-ID
CompTIA_CTT+_UL_oBG_T1
Dauer
5 Tag bzw. 20 Tage (über Bildungsgutschein mit Prüfungsvorbereitung)
Unterrichtszeiten
Vollzeit 09:00 bis 16:30 Uhr bzw. 17:00 Uhr Teilzeit 09:00 bis 12:30 Uhr oder 13:00 bis 16:30 Uhr
Termin
20.05.2025 bis 24.05.2025
Kosten
2.713,00 €
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die international anerkannte Zertifizierungen in modernen branchenübergreifende Methodentrainings erlangen möchten. - Förderfähige Arbeitnehmer/in im Programm Qualifizierungschancengesetz, auch in Verbindung mit Kurzarbeit und/oder Transfergesellschaften.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Combined Learning
Voraussetzung
Vor Seminarbeginn findet ein Beratungsgespräch statt. Wir erstellen für Sie einen individuellen Lernplan je nach Ihren Vorkenntnissen und beruflichen Perspektiven und unterstützen Sie bei der Überarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Jobsuche während der Schulung.
Förderung
Bildungsgutschein, Geförderte Weiterbildung, Qualifizierung-Chancen-Gesetzt, Kurzarbeit
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
3
max. Teilnehmerzahl
5
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
New Horizons Stuttgart (Ulm)
Hirschstraße 4
89073 Ulm (Donau)
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Nein
Schlagworte
trainer, praesentieren, rhetorik, praesentation, trainerausbildung, praesentationstechniken, train the trainer, selbstpraesentation, angewandte rhetorik - grundlagen, webpraesenz