Geprüfte/r BetriebswirtIn (HwO) in Teilzeit

Kurs-ID 1-FW-Gepr.BW-TZ (17)
Datum 18.08.2023 bis 04.05.2024
Dauer 700 UE
Unterrichtszeiten Fr: 13:00-21:00 Uhr; Sa: 08:00-16:30 Uhr, Teilzeit
Kosten 5.244,00 €
Abschluss Drei schriftliche Prüfungen in den Teilbereichen Unternehmensstrategie Unternehmensführung Personalmanagement Eine Projektarbeit mit den Bestandteilen Schriftliche Ausarbeitung Mündliche Präsentation und Fachgespräch Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen erhalten Sie Zeugnis und Urkunde mit dem Titel Geprüfte/r Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung (HwO). Der Abschluss ist im Deuts
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 11
max. Teilnehmerzahl 25
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Bildungsakademie Ulm
Köllestraße 55
89077 Ulm

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.Neink. A.

 

Beschreibung
Ihr Vorteil:
Aufstiegs-BAföG
Nutzen Sie ihren individuellen Rechtsanspruch auf Förderung von beruflicher Aufstiegsfortbildung und die damit verbundenen finanziellen Vorteile.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Landratsamt oder online unter
www.aufstiegs-bafoeg.de
<figure class="wp-block-video"><video controls src="https://www.hwk-ulm.de/wp-content/uploads/Handwerkskammer_Ulm_Bildungsakademie1.mp4"></video></figure>

<h2><span class="color-hwk-blue-light">Noch Fragen?</span></h2>
Unser Info-Abend für Betriebswirte informiert Sie rund um die Kursinhalte, Kursgebühren, Zugangsvoraussetzungen und Fördermöglichkeiten. <a href="https://www.hwk-ulm.de/veranstaltung/info-abend-gepruefte-r-betriebswirtin-hwo/"><span class="color-hwk-blue-light">Melden Sie sich jetzt zum Info-Abend an!</span> </a>

Weitere Antworten finden Sie auch auf unserer Seite: <a href="https://www.hwk-ulm.de/weiterbildung-faq/"><span class="color-hwk-blue-light">FAQ - Häufig gestellte Fragen</span> </a>

Inhalte:
Teil 1: Unternehmensstrategie
Volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen bewerten
Rechtliche Rahmenbedingungen bewerten
Unternehmensstrategie planen

Teil 2: Unternehmensführung
Unternehmensführung und organisation gestalten
Rechnungswesen im Unternehmen gestalten sowie Finanzierung und Liquidität sichern
Marketingkonzept und Kundenmanagement umsetzen
Wertschöpfung optimieren

Teil 3: Personalmanagement
Personal planen und gewinnen
Personal führen und entwickeln

Teil 4: Innovationsmanagement
Betriebswirtschaftliche Lösungsansätze entwickeln
Projektarbeit, Präsentation, Fachgespräch

Hinweis: Projektarbeit sowie Präsentation und Fachgespräch haben zusammen eine Laufzeit von ca. drei Monaten und finden nach Ende der Vorlesungen statt.

Prüfung:
Drei schriftliche Prüfungen in den Teilbereichen
Unternehmensstrategie
Unternehmensführung
Personalmanagement

Eine Projektarbeit mit den Bestandteilen
Schriftliche Ausarbeitung
Mündliche Präsentation und Fachgespräch

Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen erhalten Sie Zeugnis und Urkunde mit dem Titel Geprüfte/r Betriebswirt/in nach der Handwerksordnung (HwO). Der Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf Niveau 7 eingestuft und damit gleichwertig einem Masterabschluss.

 

Gelistet in folgenden Rubriken: