Soziale Arbeit - Bachelor of Arts (B. A.) - In Kooperation mit der SRH Fernhochschule - The Mobile University
Kurs-ID | OI.002 |
Datum | 01.05.2023 bis 30.04.2026 |
Dauer | Regelstudienzeit 6 Semester |
Kosten | 12.780,00 € |
Zielgruppe | Personen aus Sozial- und Gesundheitsberufen |
Bildungsart | Studienangebot - grundständig |
Unterrichtsform | E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Voraussetzung | siehe Kursbeschreibung |
Abschluss | Bachelor (B.A.) |
Akademische Weiterbildung | Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Paritätisches Mehrgenerationenzentrum
Hauptstr. 28 70563 Stuttgart - Vaihingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Berufsbegleitender Bachelor of Arts Soziale Arbeit Sozial, innovativ und zukunftsträchtig – mit uns gestalten Sie Gesellschaft Mit diesem Bachelorabschluss "Soziale Arbeit" sind Sie berechtigt, nicht nur den Titel Bachelor of Arts (B.A.) zu führen, sondern auch die bundesweit anerkannte Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin“ bzw. „Staatlich anerkannter Sozialarbeiter“. Online-Fernstudiengang mit Lernreise Zwei starke Partner kooperieren: die Paritätische Akademie Süd bietet ab Juni 2021 mit der SRH Fernhochschule – The Mobile University einen berufsbegleitender Bachelor Soziale Arbeit (B.A) an. Mit diesem Bachelor of Arts Soziale Arbeit erwerben Sie Sie relevantes Fachwissen und Know-how für Fach- und Führungskräfte im Sozialwesen. Für das Online-Studium nutzen Sie den innovativen E-Campus der SRH Fernhochschule – The Mobile University mit digitalen Studienmaterialien, Podcasts, E-Pubs, Audio-Abstracts und Online-Vorlesungen. Für einen erfolgreichen Studienabschluss stehen Ihnen zudem digitale Tools wie Office 365, Citavi, Statista, SPSS und EBESCO kostenfrei zu Verfügung. Ein weltweiter WLAN-Zugang über Eduroam sichert Ihnen die Möglichkeit, unterwegs und von vielen Orten aus, auf Ihre Studienmaterialen zurückgreifen zu können. Die Lernreise Das Herzstück des Studiengangs bildet dabei die von der Paritätischen Akademie Süd durchgeführte Lernreise. Mit dieser Lernreise bieten wir einen Ort, an dem sich eine feste Studiengruppe trifft. In diesen Präsenzen zu ausgewählten Modulen schaffen die Studierenden unter der Begleitung von Dozent*innen vor allem den Transfer in die eigene berufliche Praxis und fördern den Austausch und die Vernetzung. So soll die Anwendung der theoretischen Studienbriefe auf die berufliche Praxis gemeinsam erörtert und reflektiert werden. Die Lernreise besteht aus Präsenzblöcken von je 1,5 Tage. Diese finden an einem Freitag (halber Tag) und Samstag (ganzer Tag) zu ausgewählten Online-Modulen in Stuttgart statt. Der erste Termin findet am 03/04.06.2022 statt. Die erste Präsenzveranstaltung der Lernreise findet kurz nach Beginn des Studiums statt. Ferner umfasst die Lernreise Präsenzveranstaltungen zu folgenden Modulen: Akteure und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit" (1. Semester) Einzelfallhilfen und Sozialpädagogische Fallarbeit" (2. Semester) Gesprächsführung und Sozialberatung" (3 Tage im 2. Semester) Krisenintervention und Konfliktberatung" (3. Semester) Sozialraumorientierung, Vernetzung und Sozialanwaltschaft" (4.Semester) sowie ein Kolloquium im Rahmen der Praxisphase Mit dem berufsbegleitenden Bachelor Soziale Arbeit erhalten Sie ein gut in den beruflichen Alltag zu integrierendes Studienmodell. begegnen Sie stets wachsenden Anforderung mit sowohl berufsfeldübergreifenden als auch persönlichen Kompetenzen. sind Sie in der Lage Leitungsverantwortung zu übernehmen und sich eine Aufstiegsperspektive zu schaffen. entwickeln bzw. reflektieren Sie eine professionelle Haltung auf Grundlage der paritätischen Werte. erhalten Sie zwei Abschlüsse: Bachelor of Arts Soziale Arbeit & Staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in. So könnte Ihr Studium aussehen: Erstes Semester Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession, Akteure und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit Pädagogische und psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit Soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit sowie ein Semestermodul zum wissenschaftlichen Arbeiten Zweites Semester: Entwicklungspsychologie Einzelfallhilfen und Sozialpädagogische Fallarbeit Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit Gesprächsführung und Sozialberatung Semestermodul: Theorie-Praxis-Transfer Drittes Semester: Sozialpsychologie Soziale Gruppenarbeit Sozialrecht Krisenintervention und Konfliktberatung sowie eine Begleitete praktische Studienphase 1 Viertes Semester: Soziale Arbeit und Gesundheit Sozialraumorientierung, Vernetzung und Sozialanwaltschaft Arbeitsfeldvertiefung 1: Lebenswelten und Handlungsfelder Arbeitsfeldvertiefung 2: Rechtliche Grundlagen Begleitete praktische Studienphase 2 Fünftes Semester: Sozial- und Gesundheitspolitik Wissenschaftliches Arbeiten – Vertiefung Wahlmodul 1 und 2 zur Vertiefung des Studienprofils Begleitete praktische Studienphase 3 Sechstes Semester: Praxisprojekt Bachelor-Thesis Begleitete praktische Studienphase 4 Die praktische Studienphase umfasst 800 Stunden und kann in unterschiedlichen Varianten durchlaufen werden. Hierzu erhalten Sie zu Beginn des Studiums eine Beratung. Bei entsprechenden Vorleistungen ist eine Anerkennung nach Prüfung möglich. Wir begleiten Sie durch das Studium Wir als Paritätische Akademie Süd sind an Ihrer Seite. Darüber hinaus erhalten Sie eine*n Mentor*in aus dem Professor*innenkreis unseres Kooperationspartners, der SRH Fernhochschule - The Mobile University. Das Wichtigste auf einem Blick Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) mit 180 Credit Points (ECTS), Staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in Studienmodell: Online-Studium mit Lernreise in Präsenz am Standort Stuttgart Studiendauer und -beginn: Sechs Fachsemester mit Studienbeginn im Juni 2021 Zulassungsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland. Die Anerkennungen von Vorleistungen (Berufsausbildungen/Aufstiegsfortbildungen) sind nach Prüfung unseres Kooperationspartners, der SRH Fernhochschule – The Mobile University, möglich. So können Sie Ihre Studienzeit verkürzen und damit Studiengebühren sparen. Gesamtkosten: € 11.502 für Mitglieder des Paritätischen (10% Rabatt), € 12.780 regulär. Die jeweilige Studiengebühr ist in 36 monatlichen Raten zu entrichten. Für Mitgliedsorganisationen des PARITÄTISCHEN ergibt sich hieraus eine monatliche Gebühr von 319,50 €. Auf den die reguläre Studiengebühr bezogen ergibt sich eine monatliche Rate von 355,00 €. Akkreditiert durch ZEvA. Staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 171617) |
Schlagworte |
---|
bachelor, altenpflege, sozialberuf, sozialwesen, management fuehrung qualifizierung soziale einrichtung leitungs- und fuehrungqualifikation, sozialwirtschaft, heilerziehungspflege, gesundheits- und sozialwesen, ambulante pflege, sozialarbeit |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|