Fachkunde Absturzprävention - Vertiefungsseminar Gerüstbau

Datum 27.09.2023
Dauer Tagesseminar
Kosten 360,00 €
Zielgruppe Unternehmer/innen, Führungskräfte, Ausbilder/innen
Voraussetzung Sie sind Vorarbeiter/in, Gepr. Polier/in oder Meister/in im Zimmererhandwerk oder können vergleichbare Qualifikationen vorweisen
Förderung ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl 15
max. Teilnehmerzahl 18
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau
Leipzigstraße 21
88400 Biberach an der Riß

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
k. A.k. A.Ja

 

Beschreibung
Fachkunde Absturzprävention - Vertiefungsseminar Gerüstbau

Gerüste sind ein gewöhnliches und alltägliches Bild auf Baustellen. Meist steckt jedoch wesentlich mehr dahinter, denn diese gelten als Arbeitsplatz für viele Gewerke. Die Arbeit an und auf Gerüsten ist oft mit besonders großen Gefahren für Sicherheit und Gesundheit verbunden. Ein hoher Prozentsatz der schweren und tödlichen Verletzungen geht auf Absturzunfälle zurück.

Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im Gerüstbau hängen in hohem Maße von der Qualifikation der Gerüstbauer und Aufsichtführenden ab. Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) legt fest, wie Gerüste auf-, um- und abgebaut werden müssen. Sie fordert eine Unterweisung für
die Gerüstbauer.

Nach jedem Aufbau sollte das Gerüst vor der ersten Benutzung durch eine Befähigte Person auf dessen sichere Funktion geprüft werden. Es ist sicherzustellen, dass die Gerüste nicht eigenmächtig verändert werden. Während der Benutzung festgestellte Veränderungen sind an den jeweiligen Aufsichtsführenden zu melden. Das Seminar vermittelt das notwendige theoretische Wissen, ergänzt mit umfangreichem Praxisteil.

Zielgruppen: Unternehmer/innen, Führungskräfte, Ausbilder/innen.

Seminarinhalte:
- Anforderungen an die beschäftigten Personen im Gerüstbau
- Verantwortung und Haftung
- Rechtliche Grundlagen, Bauaufsichtliche Zulassungen (Gerüstaufbau, Gerüstteile)
- Sicherer Auf-, Um- und Abbau von Gerüsten
- Montageanweisung
- Gerüstverankerungen, beschädigte Gerüstbeläge / Reparaturleistungen
- Praxis

Termin und Ort: 27.09.2023, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss: 04.09.2023
Referent: Ausbilder vom Bildungszentrum Holzbau Biberach
Gebühr: Für das Seminar:
300,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder
360,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder

Qualität mit Nachweis: Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne-Betrieb) bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Arbeitsschutz/Personal angerechnet.

ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 70% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).

 

Schlagworte
praevention, handwerk, sicherheit, bauen, holzbau

 

Gelistet in folgenden Rubriken: