Der Ursache auf der Spur – warum Wunden chronisch werden.

Kurs-ID 08154
veröffentlicht bis 23.07.2023
Onlinekurs Dieses Angebot findet digital statt.
Termine 24.07.2023
üblicher Zeitraum 2 Tage
Zeitaufwand pro Tag 4 Stunden
Zeitaufwand (Gesamt) 8 Stunden
Kosten 274,00 €
Abschluss Teilnahmebescheinigung
Ansprechpartner Frau Svenja Schneider
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde-URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter

 

Beschreibung
Neue Strategien zur Ursachenbekämpfung von Wundheilungsstörungen entwickeln.
Wann und wieso werden manche Wunden chronisch? Was verursacht Wundheilungsstörungen? Die Beantwortung dieser Fragen ist entscheidend, wenn man eine chronische Wunde erfolgreich behandeln möchte. Nur mit einer genauen Diagnose und Ursachenanalyse der Wunde, kann eine geeignete Behandlungsstrategie entwickelt werden. Dazu ist eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten erforderlich.

Seminarzeit täglich: 17.30-20.45 Uhr

Inhalte
- Grundlagen Wundheilung
- Definition und Ablauf Primärheilung und Sekundärheilung
- Wundheilungshemmende Faktoren (systemisch und lokal)
- Wundheilungsstörungen
- Chronifizierung von Wunden: Analyse, Diagnose und Ursachen
- Ulcus Cruris, Dekubitus, DFS
- Compliance – die Rolle des Patienten im Wundheilungsprozess
- Übung: Analyse und Strategieplanung am konkreten Fallbeispiel
- Anamnese und wundheilungshemmende Faktoren
- Therapie und Behandlungsgrundsätze
- Patientenschulung
- Einsatz von Wundprodukten in verschiedenen Phasen der Wundheilung

Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq

 

Schlagworte
pflege, altenpflege, intensivpflege, behandlungspflege, pflegeheime, pflegekraefte, icw, hospizpflege, fortbildung schwerstpflege, ambulante pflege

 

Gelistet in folgenden Rubriken: