Arbeits- und Kreativtechniken für Online Zusammenarbeit
Kurs-ID | Kreativität online |
veröffentlicht bis | 30.12.2023 |
Onlinekurs | Dieses Angebot findet digital statt. |
Termine |
01.03.2023 09.08.2023 |
Zeitaufwand | 8 Stunden |
Kosten | 476,00 € |
Kostendetails | Incl. Seminarbegleiter |
Voraussetzung | keine |
Abschluss | Zertifikat |
Ansprechpartner | Herr Johann Scheidner |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde-URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
Beschreibung |
---|
Online Arbeits- und Kreativtechniken für innovative Teamarbeit Laut OECD gehört Kreativität zu den Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts für alle Organisationen. Schon allein bei dem Verständnis von Kreativität gibt es oft verschiedene Ansätze. Die Frage ist jedoch immer, was genau eine kreative Idee ausmacht, auf welchem Weg man ein kreatives Ergebnis erreicht und in welcher Umgebung Kreativität im besonderen Maße gefördert wird. Online Tools können dabei helfen, zu innovative Prozesse zu entwickeln und zu neuen Ideen zu kommen. Zielgruppen (m/w/d) • Führungskräfte, Fachleute und Mitarbeiter aus Wirtschaft, Lehre, Wissenschaft, Politik sowie der öffentlichen Verwaltung • Projekt- und Gruppenleiter, standortbezogene Führungskräfte, Abteilungsleiter • Unterschiedliche Standorte, Abteilungen, (Projekt)Teams, Arbeitsgruppen Ideal als Inhouse-Online-Seminar mit einzelnen Abteilungen, Standorte, Teams, Fach- oder Arbeitsgruppen. Ziele und Nutzen • Kurzes Online-Modul zum Thema. 1 Tag vollgespickt mit Informationen • Sie erfahren, wie Sie mit strukturierten Online-Gesprächstechniken schneller zu Ergebnissen kommen • Sie lernen den Unterschied zwischen Präsenz und virtueller Kooperation kennen • Sie erkennen Grundlagen, Strategien und Techniken für kreative und innovative Arbeitsprozesse • Sie verstehen, welche Kommunikations-, Kooperations- und Koordinationstools für virtuelle innovative Zusammenarbeit notwendig sind. Inhalte 1. Voraussetzungen für innovative vernetzte Teamarbeit 2. Kreative Prozesse im virtuellen Raum 3. Methodenbox für Innovationsprozesse 4. Verschiedene Innovationsquellen nutzen 5. Analyse und virtuelle Roadmap entwickeln |
Schlagworte |
---|
projektmanagement, teamentwicklung, teamtraining, moderation, kreativitaet, moderationstechniken, online seminare |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|