Master Professional in Business Management - Vollzeit - Live Online
Kurs-ID | 305061 |
Datum | 08.05.2023 bis 27.10.2023 |
Dauer | ca. 6 Monate ca. 800 UStd. |
Unterrichtszeiten | Mo–Fr 08:00–15:30 Uhr |
Kosten | 4.590,00 € |
Zielgruppe | Fachwirte |
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Online-Seminar |
Voraussetzung | Zulassungsvoraussetzungen zur IHK-Prüfung |
Abschluss | IHK-Zeugnis |
Förderung | Durch Aufstiegs-BAföG und steuerliche Absetzbarkeit können Sie einen Zuschuss von ca. 75% auf Lehrgangsentgelt und Prüfungsgebühr erhalten. |
Präsenzkurs | Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
Kurfürstenstraße 6 71636 Ludwigsburg (Württemberg) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Beschreibung Mit dem neuen Berufsbildungsgesetz (BBiG), das Anfang 2020 in Kraft getreten ist, wurden die Fortbildungsstufen für die höherqualifizierende Berufsbildung reformiert. In diesem Zuge löst der Master Professional in Business Management den Geprüften Betriebswirt auf der DQR-Niveaustufe 7 ab. Die neuen Bezeichnungen unterstreichen die Gleichwertigkeit von beruflicher Fortbildung und Studium und fördern gleichzeitig die internationale Mobilität für berufliche Aufsteiger, da die Begrifflichkeiten auch in anderen Ländern verstanden werden. Der neue Lehrgang versetzt seine Absolventen in die Lage, selbständig oder im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses für Unternehmen und Organisationen unterschiedlicher Art, Größe und Wirtschaftszweige unter Berücksichtigung der ökonomischen, ökologischen und ethischen Handlungsfelder eines nachhaltigen Wirtschaftens eigenständig und verantwortlich strategische Entscheidungen vorzubereiten und umzusetzen. Er erwirbt neue Fähigkeiten die zur Bearbeitung von neuen, komplexen Aufgaben- und Problemstellungen wie der Entwicklung von Verfahren und Produkten erforderlich sind. Zu diesen Aufgaben gehören Strategien unter Berücksichtigung der Unternehmensziele im Rahmen der Unternehmensführung zu entwickeln, Leistungsprozesse im nationalen und internationalen Marktumfeld unter Beachtung regulativer und finanzwirtschaftlicher Rahmenbedingungen zu gestalten, organisatorische Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln sowie Strategien umzusetzen, Unternehmensprozesse zu steuern, überwachen und notwendige Anpassungen vorzunehmen. Dieser Lehrgang wird als Blended Learning-Konzept angeboten. Dies bedeutet, dass Sie zum einen bequem von Zuhause aus online Lerninhalte bearbeiten können und zum anderen von Präsenzterminen direkt beim VFB profitieren. In der onlinegestützten Selbstlernphase erhalten Sie die Inhalte über die Lernplattform der „IHK Akademie Digital“. Sie bearbeiten in den 1,5 Jahren ca. 60 Einsendeaufgaben und werden von Ihren Dozenten stets begleitet. Der Präsenzunterricht findet ca. einmal im Monat entweder an unseren Standorten oder live online im virtuellen Klassenzimmer statt. Hier werden Themen vertieft, Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und können sich fachlich mit den Dozenten und anderen Teilnehmern austauschen. Ziel Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung „Master Professional in Business Management“ und auf den beruflichen Einsatz als Führungskraft mit betrieblicher Entscheidungskompetenz. Inhalt Unternehmensspezifische Strategiefelder Finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen Nationale und internationale Leistungsprozesse Unternehmensorganisation Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen In jedem Handlungsfeld benötigen die Teilnehmer Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 (Lesen & Schreiben). Zukünftig werden 20 % der Prüfungsfragen auf Englisch gestellt und müssen in Englisch beantwortet werden. Zulassungsvoraussetzungen Eine bei einer zuständigen Stelle erfolgreich abgelegte Prüfung nach dem Berufsbildungsgesetz, die zu einem Abschluss mit der Abschlussbezeichnung Fachwirt oder Fachwirtin, Fachkaufmann oder Fachkauffrau führt, oder zu einem vergleichbaren kaufmännischen Fortbildungsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung oder Eine erfolgreich abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an einer auf eine Berufsausbildung aufbauenden kaufmännischen Fachschule und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis oder Einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer nach Landesrecht den Hochschulen gleichgestellten Akademie und eine nach dem Abschluss mindestens einjährige Berufspraxis. Hinweis: Nach Unterrichtsende erfolgt eine ca. fünfmonatige Prüfungsphase |
Schlagworte |
---|
betriebswirt, master, kaufmaennischer betriebswirt ihk, kaufmaennische betriebswirtin ihk, weiterbildung berufsbegleitend master |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|