AV-K-168-B-1
Kurs-ID | Kompetenzerweiterung im kaufmännischen Bereich - Personalwesen (ohne Vorkenntnisse) |
Datum | 09.10.2023 bis 19.01.2024 |
Dauer | 320 Stunden |
Unterrichtszeiten | Teilzeit |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Diese Kompetenzerweiterung richtet sich an Arbeitslose sowie von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer, die sich in die Grundlagen der Sachbearbeitung des Personalwesens einarbeiten möchten und hierzu zunächst kaufmännische Grundlagenkenntnisse benötigen. Diese Kompetenzerweiterung kann auch zur Vorbereitung für die Lohnbuchhaltung absolviert werden. |
Voraussetzung | Gute Grundlagenkenntnisse in PC-Bedienung, Microsoft Office (Word und Outlook) und Internet werden vorausgesetzt. Kenntnisse der Schreibregeln nach DIN 5008 sowie Grundregeln im kaufmännischen Schriftverkehr sind wünschenswert. Die selbständige Verwendung der deutschen Sprache ist Voraussetzung, um dem Unterricht folgen zu können. |
Abschluss | Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Förderung | Bildungsgutschein |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 1 |
max. Teilnehmerzahl | 15 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10 70178 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
Personalarbeit im Unternehmen hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Lag der Arbeitsfokus früher auf administrativen Aufgaben wie der Gehaltsabrechnung, nimmt das Personalwesen heute eine wichtige Schlüsselrolle ein. Das Spektrum umfasst dabei die Personalpolitik und -planung, die Personalsuche und -einstellung sowie die Personalentwicklung und Personalbetreuung. Diese komplexe Materie mit all ihren Verzahnungen und Wechselwirkungen im Unternehmen zu verstehen, ist nicht nur für Mitarbeiter der Personalabteilung wichtig, sondern gehört zu den betriebswirtschaftlichen Grundlagen, die viele Mitarbeiter kennen sollten. Im Rahmen dieser Kompetenzerweiterung lernen Sie daher die wichtigsten Personalprozesse im Unternehmen kennen und in ihren Wechselwirkungen verstehen. Zudem setzen Sie sich mit Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht auseinander. Die Kompetenzerweiterung vermittelt wichtige berufsfachliche Inhalte. Es können weitere Module aus dem Bereich des individuellen Coachings und der Arbeitserprobungen mit dem Kompetenzerweiterungsmodul ergänzt werden. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|