Naturmaterialien zum Spielen und Lernen nutzen Kleine Dinge – große Wirkung
Datum | 24.05.2023 bis 25.05.2023 |
Dauer | 2 Tage |
Unterrichtszeiten | 8.30 - 16.00 Uhr Vollzeit |
Kosten | 260,00 € |
Zielgruppe | Erzieher/innen |
Unterrichtsform | Präsenzunterricht |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Daniela Seibert, Erzieherin, Sozialpädagogin, Systemischer Couch, Kunstpädagogin |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IKS Institut für Bildung und Management
Constanze-Weber-Gasse 1 79669 Zell im Wiesental |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
Naturmaterialien regen wie kein anderes Material die Sinne an und bieten in ihrer Vielfalt unendliche Einsatzmöglichkeiten in alles Bildungsbereichen. Wir können damit gestalten, bauen, fühlen, malen, sortieren … die Natur schenkt uns sozusagen fast zum Nulltarif Spiel- und Gestaltungsmaterialien. Zu erwerbende Kompetenzen • Naturmaterialien für Kinder gut aufbereiten und vorbereiten • das Konzept der vorbereiteten Umgebung anwenden • für eine achtsame Spielbegleitung sensibilisiert sein • kreative und vielfältige Ideen für den Kita-Alltag entwickeln • Erfahrung und Experimente mit „Spielmaterialien“ machen • neurobiologische Hintergründe zu Spiel und Kreativität kennen und umsetzen |
Schlagworte |
---|
kinder, kindergarten, natur, naturerlebnis, naturwissen natur paedagogik, naturpaedagogik |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|