Aufbauseminar "Geprüfter Datenschutzbeauftragter"
Kurs-ID | 3 Seminarblöcke zu jeweils 2 Teilen |
Datum | 03.03.2023 bis 05.05.2023 |
Dauer | 3 Seminarblöcke zu je 2 Teilen und Projektarbeit als Prüfung |
Unterrichtszeiten | 9:00 bis 12:30 Uhr ( inkl. Pause) |
Kosten | 1.500,00 € |
Zielgruppe | Zukünftige und bereits bestellte betriebliche, behördliche und externe Datenschutzbeauftragte sowie datenschutzverantwortliche Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Voraussetzung | Vorherige Teilnahme am Grundlagenseminar Datenschutzbeauftragter erforderlich |
Abschluss | Zertifikat als Fachkundenachweis gemäß Art. 37 Abs. 5 DS-GVO |
Präsenzkurs | Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | RA Ulf Neumann, Dipl.-Wirtsch. u. Arbeitsjurist J. Brandt, Aron Mildemann, Prof. Frank Dopatka |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Online Webinar
72764 Reutlingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
ONLINE - Seminar 3 Webinarblöcke ( jeder Webinarblock besteht aus zwei Teilen) + Projektarbeit als Prüfung ______________ 1. Webinarblock: Vertiefung Datenschutzrecht - Beschäftigtendatenschutz (Dipl. Wirtschafts- und Arbeitsjurist (HWP) Jochen Brandt): Allgemeines zum Beschäftigtendatenschutz Beschäftigtendatenschutz - der § 26 BDSG-neu Andere gesetzliche Regelungen zum Beschäftigtendatenschutz Beschäftigtendatenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Videoüberwachung als praktisches Beispiel Betriebsrat und Datenschutz 2. Webinarblock: Vertiefung Datenschutzrecht - Kundendatenschutz (RA Ulf Neumann, LL.M.): Zulässigkeit der Verarbeitung von Interessenten- und Kundendaten Verwendung von Kundendaten zur Vertragsabwicklung Personenbezogene Daten in Marketing, Werbung, Adresshandel Pflege der Kundenbeziehung, Customer Relationship Management Bonitätsprüfungen, Meldungen an Auskunfteien, Inkasso Pflicht zur Löschung bzw. Sperrung 3. Webinarblock: Vertiefung Datensicherheit/IT-Sicherheit - Datenschutzkontrolle und Sicherheitschecks (Herr Aron Mildemann): Typische Datenschutz- und IT-Sicherheitsmängel Sichtung und Bewertung der Dokumentation der Datenverarbeitung Praxisbezogene Durchführung der Kontrolle Aufbereitung der Ergebnisse und datenschutzrechtliche Bewertung Begleitung der Mängelbeseitigung Fallbeispiele, Musterchecklisten Prüfung: Datenschutz-Folgenabschätzung zu einer konkreten Anwendung / einem konkreten System des Unternehmens bzw. der Organisation des Teilnehmers als Projektarbeit Termine: Freitag, 09.09.2022 um 11:00 Uhr Block 1 / Teil 1 Freitag, 23.09.2022 um 11:00 Uhr Block 1 / Teil 2 Freitag, 07.10.2022 um 9:00 Uhr Block 2 / Teil 1 Freitag, 14.10.2022 um 9:00 Uhr Block 2 / Teil 2 Freitag, 21.10.2022 um 9:00 Uhr Block 3 / Teil 1 Freitag, 28.10.2022 um 9:00 Uhr Block 3 / Teil 2 |
Schlagworte |
---|
datenschutz, datensicherheit, datenverarbeitung, personenbezogene daten, online schulungen, webinare, webinar, selbststudium |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|