Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz.

TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen

Kursbeschreibung

Erwerben Sie die Fachkunde für Gewässerschutzbeauftragte im Sinne §§ 64–66 Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
§ 64 WHG gibt vor, welche Unternehmen einen Gewässerschutzbeauftragten zu bestellen haben. Diese beraten und unterstützen die Anlagenbetreiber und deren Beschäftigte beim Betrieb von Abwasseranlagen und allen weiteren Bereichen des Gewässerschutzes und sind verantwortlich für die Einhaltung der wasserrechtlichen Vorschriften und Auflagen.

Inhalte
- Einführung in das Gewässerschutzrecht
- Regelungsinhalte des Wasserhaushaltsgesetzes, untergesetzlicher Regelwerke und weiterer relevanter Vorschriften
- Bestellung, Pflichten, Rechtsstellung und Verantwortung des Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz
- Gewässernutzung (u.a. Nutzungsarten, Anzeige, Erlaubnis, Bewilligung)
- Abwasserbeseitigung und -behandlung
- Direkt- und Indirekteinleitung (Industrielles Abwasser, AbwV)
- Anforderungen an Abwasserbehandlung und -anlagen
- Abwasserabgabe
- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Betreiberpflichten und Anlagenkataster
- Einstufung wassergefährdender Stoffe
- Anforderungen an LAU- und HBV-Anlagen
- Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und Fachbetrieben (AwSV)
- Technische Regeln für wassergefährdende Stoffe (TRwS)
- Betriebsbeauftragte in der betrieblichen Praxis
- Maßnahmen zum Gewässerschutz
- Betriebs- und Dienstanweisungen
- Fremd- und Selbstüberwachung

Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referenten und anderen Teilnehmer:innen statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq

Kursinformationen

Tags

umwelt

umweltbildung

wasseraufbereitungssysteme

betriebssicherheit

betriebstechnik

wasser