Werkerselbstprüfung

Datum 05.10.2023
Dauer 8 UE
Unterrichtszeiten 8.00 bis 15.00 Uhr
Kosten 280,00 €
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Vor-Ort-Vollzeit
Abschluss BBT-Zertifikat
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl 32
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen GmbH
Max-Planck-Str. 17
78532 Tuttlingen

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
NeinNeinJa

 

Beschreibung
Die Werkerselbstprüfung ist ein effektives Mittel zur Fehlervermeidung und Kostensenkung im Betrieb. Im Rahmen der Prozessoptimierung und Qualitätssicherung werden die geforderten Prüfungen selbstständig durch den Werker durchgeführt. Die genannte Methode stärkt die Eigenverantwortung des Werkers und fördert seine Motivation durch eigenständiges Handeln.

Inhalt:
- Grundlagen zum Qualitätsmanagement, mit Begriffen, wie Qualität sowie die Entwicklung der Qualitätssicherung
- Umgang und Einsatz von Messmitteln
- Technische Zeichnungen lesen und Verstehen
- Form- und Lagetoleranzen

Voraussetzungen:
an- und ungelernete Mitarbeiter/innen in der Produktion mit hohen Qualitätsanforderungen

 

Schlagworte
qualitaetsmanagement, werkerselbstpruefung, qualitaetssicherung

 

Gelistet in folgenden Rubriken: