Qualitätsassistent Technik
Datum | 31.07.2023 bis 25.08.2023 |
Dauer | 160 UE |
Unterrichtszeiten | Mo.-Do. 8.00 - 15.45 Uhr, Fr. 8.00 - 12.05 Uhr |
Kosten | 1.837,00 € |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Abschluss | BBT-Zertifikat / DGQ |
Förderung | Bildungsgutschein, Agentur für Arbeit, Berufsförderungsdienst, Detusche Rentenversicherung, BG |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 32 |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen GmbH
Max-Planck-Str. 17 78532 Tuttlingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Ja |
Beschreibung |
---|
Der Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeiter/innen mit qualitätssichernden Aufgaben im Metall- bzw. Medizintechnikbereich. Durch steigende Qualitätsanforderungen werden die Aufgaben zur Qualitätssicherung immer umfangreicher und bedeutsamer. Ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen sind deshalb definierte Standards von Produkten und/oder Dienstleistungen. Als Qualitätsassistent im Bereich Technik unterstützen Sie zukünftig das Qualitätsmanagement im Bereich Arbeitsvorbereitung, bei der Beschaffung und bei der Sicherstellung von Prozessabläufen sowie bei der Umsetzung von Prüfprozessen. Die Weiterbildung bietet ganz neue Perspektiven im Unternehmen! Inhalt: Grundlegende theoretische und praktische Schulung für Qualitätssicherung in den Bereichen: Metallbearbeitung / Medizintechnik Fachpraxis / Fachtheorie Einführung eines integrierten Managementsystems Prozessgestaltung und -darstellung Zertifizierung Validierung Fehlerarten und Qualitätskosten Audits Prüfmittel Werkerselbstprüfung Qualitätstechniken / Seven Tools Maschinen- und Prozessfähigkeit Qualitätsregelkarten (Control Chart) Stichprobenprüfung AQL/PPM FMEA Erstmusterprüfbericht Zeichnungslesen Auswahl und Berechnung von Toleranzen Erstellung von Prüfplänen Prüfmittelfähigkeit Instandhaltung Strategien Produkthaftung Risikoanalyse Voraussetzungen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Metall Anlernkräfte mit mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Metallbearbeitung zusätzliche Information: Der Lehrgang ist nach AZAV zertifiziert, daher ist eine Förderung über einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter möglich! Sprachniveau mind. Deutsch B1 |
Schlagworte |
---|
qualitaet, qualitaetsmanagement, qualitaetssicherung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|