Pflichtfortbildung für Praxisanleiter /-innen
Datum | 16.06.2023 |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtszeiten | berufsbegleitend |
Kosten | 150,00 € |
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Präsenzunterricht |
Voraussetzung | Praxisanleitungen |
Abschluss | maxQ.-Zertifikat |
Förderung | Aufstiegs-Bafög |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
maxQ. im bfw - Unternehmen für Bildung
Hermann-Veit-Straße 6 76135 Karlsruhe (Baden) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Sie sind Praxisanleiter/-in und suchen nach einem Kurs für die gesetzlich vorgeschriebene jährliche Fortbildung? Frischen Sie Ihr Wissen als Praxisanleiter/-in jährlich mit interessanten Themen auf! Die grundlegenden Veränderungen der Pflegeausbildung hin zur Generalistik erfordern neue Qualifikationsprofile der Praxisanleitungen. Die Gesetzgebung geht darauf ein und fordert, dass jede Praxisanleitung pro Kalenderjahr an pädagogischen Fortbildungen teilnimmt, die mindestens 24 Unterrichtseinheiten umfasst, um somit Ihre Kompetenz ständig erweitert. Unsere Themen 2023: 05.05.2023 Praxisanleitung „Spontan und kreativ“ 6.06.2023 Anleitung von Auszubildenden mit Migrationshintergrund 07.07.2023 Anleitung zur personenzentrierten Pflege 08.09.2023 Anleitung zur personenzentrierten Pflegeorganisation und Struktur als Praxisanleitende/-r 06.10.2023 Organisation und Struktur als Praxisanleitende/-r 17.11.2023 Organisation und Struktur als Praxisanleitende/-r / Anleitung der Generation Z |
Schlagworte |
---|
praxisanleitung, praxisanleiter |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|