Wirtschaftsfachwirt IHK berufsbegleitend
Datum | 25.09.2023 bis 24.03.2025 |
Dauer | ca. 650 UE |
Unterrichtszeiten | berufsbegleitend 2x pro Woche abends von 18 - 21 Uhr und Samstage nach Absprache von 8 - 12:45 Uhr |
Kosten | 4.420,00 € |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Voraussetzung | Auf Anfrage |
Förderung | Aufstiegs-BAFÖG |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 10 |
max. Teilnehmerzahl | 15 |
Dozent | Dozententeam |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
BMG-Schulungscenter
Eybacher Straße 23 73312 Geislingen an der Steige |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
KURZINFORMATION Wirtschaftsfachwirte können ihre Kompetenzen insbesondere bei der Begleitung und Gestaltung der innerbetrieblichen Prozesse und Leistungen in Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen unterschiedlicher Größe und Branche einbringen. Von den Fachkräften, die in nahezu allen Bereichen eines Betriebes zum Einsatz kommen, wird daher verstärkt unternehmerisches Denken, Kundenorientierung, Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Handeln und Medienkompetenz erwartet. TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN Teilnahmevoraussetzungen ist eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten 3-jährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder in einem sonstigen anerkannten 3-jährigen Ausbildungsberuf und 1 Jahr Berufspraxis oder in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und 2 Jahre Berufspraxis oder mindestens 3 Jahre Berufspraxis* oder vergleichbare Qualifikationen nach Nachweis (*die Berufspraxis soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Wirtschaftsfachwirtes haben) Der Antrag zur Zulassung IHK-Prüfung erfolgt DURCH DEN TEILNEHMER: Bitte stellen Sie den Antrag unbedingt vor Beginn des Lehrgangs und geben Sie eine Kopie der Zulassung bei BMG ab. LEHRGANGSINHALTE Wirtschaftsbezogene Qualifikationen: Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische Qualifikationen: Betriebliches Management Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen, Controlling Logistik Marketing und Vertrieb Führung und Zusammenarbeit Mit enthalten ist die schriftliche AEVO-Prüfung (Ausbildung der Ausbilder) KOSTEN Die Kosten betragen 4140 Euro, Lehrmaterial (Bücher, Skripte) wird bis zum Abschluss der Prüfung leihweise, kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Kosten der IHK Prüfungen sind nicht enthalten. Jeder Teilnehmer erhält von der IHK eine Rechnung, die rechtzeitig vor der Prüfung direkt an die IHK zu zahlen ist. Zu dieser Fortbildung können Fördermittel beantragt werden. Ausführliches Infomaterial senden wir Ihnen gerne zu. Sie haben weitere Fragen? Telefon 07331 400773 oder Mail an info@bmg-schulungscenter.com |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|