G-3202-1

Kurs-ID Fachkraft Robotertechnik 4.0
Dauer 450 Stunden
Unterrichtszeiten Vollzeit
Kosten k. A.
Zielgruppe Die Weiterbildung richtet sich zum Beispiel an Anlagenbediener, Maschineneinsteller, Maschinenbediener, Einrichter, Instandhalter, AZUBI, Industriearbeiter, Facharbeiter, Meister,  Projektleiter, Projektplaner, Fertigungsplaner, Techniker und Facharbeiter aus dem gewerblichen oder technischen Bereich.
Voraussetzung Eine Berufsausbildung oder ein Studium im gewerblichen oder technischen Bereich wird vorausgesetzt. Ausreichende PC-Kenntnisse sollten Sie mitbringen. Die Deutschkenntnisse sollten sich mindestens auf dem Sprachniveau B2 bewegen.
Abschluss Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Förderung Bildungsgutschein
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10
70178 Stuttgart

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
NeinJaNein

 

Beschreibung
Erlernen Sie den professionellen Umgang mit Robotern und erfahren Sie mehr über den Einsatz von Industrierobotern und deren Anwendungsbereiche.

Mit einfachen und leicht verständlichen Aufgaben lernen Sie zielsicher den Umgang mit dem Robotersystem. Sie entwickeln im Laufe der Veranstaltung eigenständige Programme, die anschließend zu einer kompletten Handhabungsapplikation mit einfacher Grundstellungsfahrt und Benutzerdialogen zusammengesetzt werden.

Sie erwerben Basiswissen für die Bedienmöglichkeiten und Programmierung eines Roboters vom PC aus durch den Digitalen Zwilling und Einsatz der Simulation. Sie lernen unter anderem Sicherheitsaspekte, Arbeitsweisen und einfache Bedienfunktionen selbstständig zu erkennen und bei Fehlermeldungen entsprechende einfache Fehlerkorrekturen durchzuführen.

 

Gelistet in folgenden Rubriken: