Wohnraumlüftung gem. DIN 1946-6
Datum | 30.03.2023 |
Dauer | 1 Tag (09:00 - 17:30 Uhr) |
Unterrichtszeiten | Vollzeit |
Kosten | 390,00 € |
Zielgruppe | Gebäudeenergieberater/innen, Architekten/innen, Zimmermeister/innen und Ingenieure/innen |
Förderung | ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 25% bzw. 50% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF). |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 10 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau
Leipzigstr. 21 88400 Biberach an der Riß |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | Ja |
Beschreibung |
---|
Das GEG schreibt eine luftdichte Gebäudehülle bei gleichzeitiger Sicherstellung eines Mindestluftwechsels für hygienische Wohnverhältnisse vor. Die überarbeitete DIN 1946-6 verlangt ein Lüftungskonzept für Neubauten und Sanierungen. In diesem Seminar stellen wir vor, wann ein Lüftungskonzept notwendig ist und zeigen Beispiele von umgesetzten Anlagen in Sanierung und Neubau. Zielgruppen: Gebäudeenergieberater/innen, Zimmermeister/innen, Architekten/innen und Ingenieure/innen Inhalte: - Einführung & Grundlagen in die DIN 1946-6 - Praxisprojekte - Beispiele & Erkenntnisse aus vielen hundert umgesetzten Projekten - Prüfung & Inspektion von Lüftungsanlagen - das Folgegeschäft über den gesamten Lebenszeitraum einer Lüftungsanlage Dauer: 09:00 - 17:30 Uhr DENA Eintragung 8 UE beantragte Referenten: Lothar Grimm, AEREX HaustechnikSysteme Villingen-Schwenningen Erwin Rauscher, KOMFORTLÜFTUNGEN - Rauscher Bernd Bornemann, Wöhler, Bad Wünnenberg Termin und Ort: 30.03.2023, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstraße 21, 88400 Biberach Anmeldeschluss: 16.03.2023 begrenzte Teilnehmerzahl Referenten: siehe oben Gebühr: Für das Seminar: 330,00 € inkl. Verpflegung für Innungsmitglieder 390,00 € inkl. Verpflegung für Nicht-Innungsmitglieder Qualität mit Nachweis: Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 50 Punkte (3-Sterne-Betrieb) bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet. ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 25% bzw. 50% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF). |
Schlagworte |
---|
energieeffizienz, bautechnik, handwerk, energieberater, gebaeude, energieeinsparung, bauen, architekten, holzbau |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|