Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Kommunikationstrainer - mit Bildungsgutschein

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Hier können Sie eine (unverbindliche) Buchung des Angebots vornehmen.

    Ihre Anmeldung wird direkt an den Anbieter weiter geleitet.

    Sie möchten den Kurs "Kommunikationstrainer - mit Bildungsgutschein" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

    Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

    1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
    2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
    3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
    4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

    Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

    Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

    *
    *
    *
    *
    *




    Schritt 2/4 - Prüfen Sie Ihr E-Mail-Konto

    An die Adresse "" wurde eine E-Mail mit einem Link zum Fortsetzen der Buchung gesendet. Der Link ist noch gültig bis .

    Systembedingt kann das Eintreffen der Nachricht einige Minuten verzögert werden. Prüfen Sie ggf auch Ihre Spam-Sammelordner.

    Die folgenden Angaben wurden vorübergehend gespeichert, um diese nach Ihrer Bestätigung ausschließlich an den Anbieter zu übermitteln.

    
    		
    Kurs-Nr.: 24846339

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (15.04.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

DeLSt - Deutsches eLearning Studieninstitut DeLSt - Deutsches eLearning Studieninstitut aus 71522 Backnang (Backnang)

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Kommunikationstrainer - mit Bildungsgutschein

Datum 15.04.2021 bis 15.12.2021

01.05.2021 bis 01.01.2022
15.05.2021 bis 15.01.2022
01.06.2021 bis 01.02.2022
15.06.2021 bis 15.02.2022
01.07.2021 bis 01.03.2022
15.07.2021 bis 15.03.2022
01.08.2021 bis 01.04.2022
15.08.2021 bis 15.04.2022
01.09.2021 bis 01.05.2022
15.09.2021 bis 15.05.2022
01.10.2021 bis 01.06.2022
15.10.2021 bis 15.06.2022
01.11.2021 bis 01.07.2022
15.11.2021 bis 15.07.2022
01.12.2021 bis 01.08.2022
15.12.2021 bis 15.08.2022
01.01.2022 bis 01.09.2022
15.01.2022 bis 15.09.2022
01.02.2022 bis 01.10.2022
15.02.2022 bis 15.10.2022
01.03.2022 bis 01.11.2022
15.03.2022 bis 15.11.2022
01.04.2022 bis 01.12.2022
15.04.2022 bis 15.12.2022
01.05.2022 bis 01.01.2023
15.05.2022 bis 15.01.2023
01.06.2022 bis 01.02.2023
15.06.2022 bis 15.02.2023
01.07.2022 bis 01.03.2023
15.07.2022 bis 15.03.2023
01.08.2022 bis 01.04.2023
15.08.2022 bis 15.04.2023
01.09.2022 bis 01.05.2023
15.09.2022 bis 15.05.2023
01.10.2022 bis 01.06.2023
15.10.2022 bis 15.06.2023
01.11.2022 bis 01.07.2023
15.11.2022 bis 15.07.2023
01.12.2022 bis 01.08.2023
15.12.2022 bis 15.08.2023

Dauer 2 - 8 Monate (individuell anpassbar)
Unterrichtszeiten flexibel
Kosten kostenlos
Zielgruppe Für alle Menschen, die Interesse und Freude am zwischenmenschlichen Umgang und der Kommunikation mitbringen und dies in die eigenen beruflichen Ziele und Pläne einbringen möchten.
Bildungsart Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Fernunterricht/ Fernstudium
Voraussetzung Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
Abschluss Kommunikationstrainer/in
Förderung Dieses Fernstudium kann umfassend gefördert werden - siehe unsere Fördermöglichkeiten: https://www.delst.de/de/foerdermoeglichkeiten/ Wir beraten Sie gerne persönlich unter der gebührenfreien Servicenummer 0800-3357833 oder E-Mail Info@DeLSt.de über Ihre individuellen Möglichkeiten.
Präsenzkurs Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl keine Beschränkung
max. Teilnehmerzahl keine Beschränkung
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Live-Webinar
Bei Ihnen Zuhause
89073 Ulm (Donau)

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
k. A. Ja k. A.

 

Beschreibung
Fachwissen über Kommunikation ist gefragt wie nie - nutzen Sie die Möglichkeit der flexiblen Weiterbildung mit dem Bildungsgutschein gemäß AZAV!

- 100 %-Förderung über Agentur für Arbeit / Jobcenter (Bildungsgutschein)
- Start täglich möglich!
- Ortsunabhängig - komplett online absolvierbar
- Absolvierung flexibel berufsbegleitend, Teilzeit oder Vollzeit möglich
- staatlich anerkannter Abschluss
- Kontakt zu Ihren Tutoren – rund um die Uhr

INFORMATIONEN UND BERUFLICHE PERSPEKTIVEN

Kommunikationstrainer unterstützen Menschen im privaten und beruflichen Alltag dabei, die zwischenmenschliche Verständigung erfolgreich und zielorientiert zu gestalten - am DeLSt erlangen Sie die anerkannte Qualifikation in nur vier Wochen per Bildungsgutschein. Den Lehrgangsinhalt bestimmen Sie: einzelne Module sind extra und frei kombinierbar.

Die Kommunikation bildet einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren in zahlreichen Lebensbereichen, ob im Gespräch mit Vorgesetzten und Untergebenen, Mitarbeitern oder Geschäftspartnern. Viele Menschen wünschen sich bei der Verbesserung ihrer kommunikativen Fähigkeiten eine professionelle Unterstützung. Kommunikationstrainer sind Experten, die diese Hilfe anbieten und fachkundig die wesentlichen Aspekte der effektiven Verständigung aufzuzeigen.

Möchten Sie die anerkannten Qualifikationen als Kommunikationstrainer erwerben und diesen per Bildungsgutschein fördern lassen? Die AZAV-zertifizierte Bildungsmaßnahme am DeLSt ermöglicht es Ihnen, die entsprechenden Kompetenzen bei freier Zeit-, Orts- und Modulwahl zu erwerben.

Was macht ein Kommunikationstrainer?
Ein Kommunikationstrainer hilft Menschen dabei, ihre Beziehungen im beruflichen oder privaten Umfeld konfliktarm, zielorientiert und erfolgreich zu gestalten. Zu diesem Zweck führt er Einzelberatungen und Coachings sowie Workshops, Trainings und Seminare in Gruppen durch. Hierbei werden verschiedene klassische Situationen der Kommunikation besprochen, trainiert und im Anschluss analysiert. Die Schwerpunkte bei dieser Form der Unterstützung liegen auf der Vermeidung sowie Beseitigung von Konflikten und dem Schaffen eines gemeinsamen Verständnisses. So erkennen die Teilnehmer, wo bei der eigenen Kommunikation Verbesserungspotenziale bestehen.

Welche beruflichen Perspektiven bietet der Abschluss?
Die Nachfrage nach kompetenten Kommunikationsexperten ist hoch. Tätig sind Sie mit diesem Abschluss üblicherweise auf freiberuflicher Basis. Klassische Auftraggeber sind Unternehmen aus fast allen Branchen, die die Abläufe, Prozesse und die generelle Kommunikation im eigenen Betrieb durch gezielte Trainings oder Coachings verbessern möchten. Auch Menschen mit Personalverantwortung beauftragen Kommunikationstrainer, um die eigenen Führungskompetenzen auszubauen und einen effektiven Austausch mit Untergebenen zu erzielen. Weitere potenzielle Einsatzfelder umfassen die Politik und das Coaching von Personen des öffentlichen Lebens.

Welche Vorteile schafft die AZAV-zertifizierte Aufstiegsfortbildung?
Um den Abschluss im Bereich der Kommunikation am DeLSt zu erlangen, durchlaufen Sie eine flexible AZAV-zertifizierte Weiterbildungsmaßnahme. Die Lehrveranstaltungen werden mithilfe moderner Methoden des E-Learnings über das Internet abgehalten. So entscheiden Sie selbst, zu welchen Zeiten und an welchem Ort Sie lernen. Erwerbslose, Berufsrückkehrer sowie von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen profitieren von der Möglichkeit, den AZAV-Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit zu beantragen. Bei dieser Förderung übernimmt die Arbeitsagentur sämtliche für die Bildungsmaßnahme anfallenden Kosten. Auf Wunsch stellen wir Ihnen über das DeLSt außerdem einen Laptop kostenfrei zur Verfügung. So haben Sie die Möglichkeit, von überall aus auf den Online-Campus und Ihr Lehrmaterial zuzugreifen.

100 % DER KOSTENÜBERNAHME DURCH BILDUNGSGUTSCHEIN

Sie sind Arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann haben Sie die Möglichkeit, sich von der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter die gesamten Ausbildungsgebühren fördern zu lassen! Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten werden von der Bundesagentur übernommen.

Ablauf der Beantragung im Detail

Melden Sie sich vor dem Beratungsgespräch bei der Behörde bei unserer Bildungsberatung, um zu besprechen, welche Unterlagen Sie für das Gespräch bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter benötigen. Wir erstellen Ihnen gerne ein Paket mit allen erforderlichen Dokumenten.
Sie vereinbaren einen Termin bei Ihrem Ansprechpartner der Arbeitsagentur / dem Jobcenter. Sie können über folgende Kontaktmöglichkeit direkt einen Termin vereinbaren: Telefon: 0800 4 555500 (gebührenfrei), Montag - Freitag, 8 - 18 Uhr
In einem persönlichen Gespräch mit Ihrem Ansprechpartner der Arbeitsagentur wird geklärt, ob Sie zusätzliche Qualifikationen benötigen, um wieder Arbeit zu finden. Ihre Beraterin oder Ihr Berater prüft dann, ob Sie die Voraussetzungen für die Förderung erfüllen und stellt Ihnen den Bildungsgutschein meist direkt während des Beratungsgespräches aus.
Nachdem Sie einen Bildungsgutschein erhalten haben, kann es endlich losgehen! Sie können sich über diese Seite direkt anmelden und auf Wunsch sofort starten!

STAATLICHE ZULASSUNGEN UND ZERTIFIZIERUNGEN

Das Fernstudium ist von der DEKRA als Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geprüft und zugelassen.

Im Rahmen dieser Zulassung werden folgende Punkte geprüfte und regelmäßig überprüft:

- die gesamten Lehrmaterialien,
- das pädagogische Konzept,
- die Qualifikation des Lehr- und Betreuungspersonals und
- die Arbeitsmarktrelevanz.

Das Fernstudium ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht staatlich geprüft und zugelassen und steht damit für höchste Qualitätsstandards!

Diese staatliche Zulassung bestätigt, dass die gesamten Lehrmaterialien methodisch-didaktisch optimal aufbereitet und fachliche aktuell sind, alle Tutoren und Dozenten über eine geeignete Qualifikation verfügen und die gesamte Weiterbildung auf den angestrebten Abschluss hinführt.

INHALTE IM DETAIL

Ihre Weiterbildung beginnt mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung, die als Live-Webinar durchgeführt wird. In diesem Rahmen werden Ihnen die Besonderheiten Ihrer Weiterbildung, aber auch Ihr persönlicher Studienbetreuer und der Online-Campus vorgestellt.

Die Organisation per E-Learning ermöglicht es Ihnen, die Aufstiegsfortbildung individuell auf Ihre Lebensbedingungen abgestimmt zu durchlaufen. Eine Kombination aus Selbstlernphasen und interaktiven Veranstaltungen wie Live-Webinaren gewährleistet einen optimalen Lernerfolg. Durch freiwillige Prüfungen und Einsendearbeiten kontrollieren Sie, wie effektiv Sie das Erlernte verinnerlicht haben.

Um einen sinnvollen Einstieg in die grundlegendsten Fachgebiete zu erhalten, lernen Sie in der Weiterbildungsmaßnahme zunächst den Bereich der Pädagogik kennen. Hier wird dargelegt, welche Entwicklung diese im Verlaufe der Zeit durchlaufen hat und welche Bedeutung sie für das Lernen aufweist. Dazu werden verschiedene Teilgebiete wie die Sozial- oder die Erwachsenenpädagogik vorgestellt. Auch erwerben Teilnehmer hier verschiedene wichtige Grundkompetenzen zur Entstehung von Gruppendynamik - ein wichtiger Aspekt bei der Durchführung von Seminaren oder Workshops. Die Psychologie bildet ein weiteres Themenfeld, das bei der Arbeit als Trainer bedeutsam ist. In diesem Modul erhalten Sie eine Einführung in die Psychologie und einzelne Fachrichtungen. Sie beinhalten unter anderem die Entwicklungs- und die Sozialpsychologie. Das Lehrgebiet befähigt Sie dazu, zwischenmenschliche Abläufe nachzuvollziehen und die Beweggründe für konkrete Verhaltens- und Denkmuster zu begreifen.

Die Rhetorik und Präsentation behandelt die Grundlagen der Rhetorik. Vorgestellt werden wirkungsvolle Sprechtechniken, Kriterien eines effektiven sprachlichen Ausdrucks und das Vorgehen bei der Zuhöreranalyse. Wer regelmäßig mit Lampenfieber zu tun hat, erfährt hier, wie er diesem mithilfe einer mentalen Vorbereitung auf eine Präsentation begegnen kann. Ausführungen zu häufigen Pannen und Fehler bei Präsentationen geben Ihnen Hilfestellungen an die Hand, durch die Sie diese vermeiden können. Die Grundlagen der Moderation bilden das nachfolgende Modul, in dem Sie Kenntnisse zu Moderationstechniken und -methoden erwerben. Spezielle Anforderungen, etwa für die Moderation bei Konflikten oder der Mediation, die zwischen Konfliktparteien vermitteln soll, runden das Themenfeld ab. Die Moderation gehört für Kommunikationstrainer vor allem in Unternehmen zum Arbeitsalltag, wenn mit Gruppen gearbeitet wird. Im Lehrgebiet Kommunikation werden weitreichende Informationen über die theoretischen Grundlagen dieses Fachgebietes dargelegt. Sie umfassen nicht nur die verbale, sondern auch die nonverbale Kommunikation, etwa die Gestik oder Mimik. Weiterhin werden allgemeingültige Kommunikationsmodelle und -theorien erläutert. Da die Beseitigung von Kommunikationsstörungen ein grundlegendes Teilgebiet des Berufs darstellt, zählt dieses Teilgebiet ebenfalls zu den Inhalten, die hier thematisiert werden.

Die Beratung ist eine weitere Hauptaufgabe eines Trainers. Sie eignen sich in dieser Lehreinheit fundierte Fähigkeiten und Fertigkeiten an, die für einen Berater erforderlich sind. Auch spezielle Aspekte der Beratung und Methoden zur Verbesserung der eigenen Beratungskompetenz werden vorgestellt. Einzelne Phasen eines Beratungsgesprächs vermitteln ein realistisches Bild des Ablaufs eines Einzelcoachings. Im nachfolgenden Modul Kommunikationstraining wird angeführt, welche Eigenschaften eine Trainerpersönlichkeit auszeichnen. Dazu erwerben Sie praktisches Know-how über die Seminarkonzeption. Da Kommunikationstrainer in der Regel auf eigene Rechnung arbeiten, gehört auch das Thema der Existenzgründung zu den Elementen dieses Fachgebietes.

Mit diesem Lehrgebiet und dem dazugehörigen Live-Webinar schließen Sie den Weiterbildungskurs ab. Eine Abschlussarbeit, die über das Internet einzureichen ist, bildet den letzten Bestandteil der Bildungsmaßnahme, bevor Sie Ihr Zertifikat über die erfolgreiche Qualifikation erhalten. Damit zeigen Sie Unternehmen, dass Sie dazu befähigt sind, Coachings, Beratungen und Workshops zum Thema der Kommunikation abzuhalten.

 

Schlagworte
weiterbildung, kommunikationswissenschaft, kommunikation, kommunikationsseminar, kommunikationstraining, eigenkommunikation, effektive kommunikation und meetings, geschaeftskommunikation emails telefonieren, fernunterricht, fernweiterbildung

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Persönliche Arbeitstechniken » Kommunikationstraining

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben