Bauphysik im Holzbau
Kurs-ID | 211032 |
Datum | 16.07.2021 bis 17.07.2021 |
Dauer | 2 |
Unterrichtszeiten | 09:30 - 17:00 |
Kosten | kostenlos |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
max. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Haus der Architekten
Danneckerstr. 54 70182 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Konstruktionsformen und Schlüsseldetails ? mit ?Condetti?-Konstruktions-Workshop
Das Bauen mit Holz erlebt aktuell einen neuen Aufschwung und genießt besondere Aufmerksamkeit. Holz ist derjenige Baustoff mit der größten Fähigkeit, Kohlenstoff langfristig zu speichern und damit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Es ist ein natürliches Baumaterial mit hohen haptischen und visuellen Qualitäten. Jedoch stellt der Holzbau hohe Anforderungen an die Planung ? gerade die Bauphysik betreffend. Der Feuchte- und der Brandschutz sind beherrschbar, man muss nur wissen wie. Der Schallschutz erfordert eine andere Herangehensweise als im Massivbau. Der winterliche Wärmeschutz kann einfach wärmebrückenfrei erfüllt werden. Hingegen ist der sommerliche Wärmeschutz eine Herausforderung, der sich die Bauplanung stellen muss. - Verschiedene Konstruktionsformen im Holzbau (z.B. Holzrahmen-, Holzständer-, Holzmassiv- und Holz-Hybridbauweise) aus der Sicht von allen bauphysikalischen Schutzanforderungen (Feuchte, Wärme, Schall, Brand) Dank der Kooperation mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist dieses Seminar für Sie kostenfrei. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|