Volkshochschule Reutlingen

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Bewertung dieses Anbieters
OEX in der Neurologie
Kurs-ID | Ga2031 |
Datum | 25.06.2021 |
Dauer | 1 Termin(e) à 405.00 Minuten |
Unterrichtszeiten | 09:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Kosten | 135,00 € |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 8 |
max. Teilnehmerzahl | 16 |
Dozent | Nadja Kanwischer |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Haus B BZB
Im Wasen 12 72770 Reutlingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Der Fortbildungsschwerpunkt bildet das praktische ADL-bezogene Üben. Dabei ist das Zusammenspiel von Rumpf zum Arm bei neurologischen Patienten (u.a. nach Schlaganfall, Schädel Hirn Trauma SHT, Hirnblutung) ein wichtiger Punkt.Wie die Strukturen rund um den Schultergürtel und deren Verbindung zum Rumpf stellen ein wichtiges Bindeglied zur Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Armes dar.Fortbildungsinhalt sind verschiedene Erscheinungsformen der oberen Extremität nach neurologischen Schädigungen, z.B. Subluxation, Kontrakturen, Spastik, Schulterschmerz, Schulter-Arm-Hand-Syndrom und deren Behandlungsmöglichkeiten.Inhalte:- Fundament Rumpf als Grundlage für normale Bewegungen der oberen Extremität- Physiologische Bewegungsmuster der oberen Extremität.- Pathologische Bewegungsmuster der oberen Extremität nach Auftreten einer neurologischen Erkrankung.- Praktische Behandlungstechniken in verschiedenen Ausgangsstellungen.- Einsetzen von Alltagsgegenständen in der Therapie unter Berücksichtigung der Patientenziele.Fortbildungspunkte: 9 |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|