Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/klimafit - Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun?

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurs-Nr.: 24839310

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Volkshochschule Ettlingen Volkshochschule Ettlingen aus 76275 Ettlingen

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

klimafit - Klimawandel vor unserer Haustür! Was kann ich tun?

Kurs-ID PU100
veröffentlicht bis 10.06.2021
Onlinekurs Dieses Angebot findet digital statt.
Termine 18.03.2021
15.04.2021
21.04.2021
06.05.2021
18.05.2021
10.06.2021
Kosten 20,00 €
Ansprechpartner Herr Thorsten von Thaden

 

Beschreibung
Rund um den Globus fordern Menschen, unter anderem im Rahmen von "Fridays for Future", ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von der Politik. Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht wie anfällig unser Leben gegenüber äußeren Einwirkungen ist und was das für unseren Alltag bedeuten kann. Dass die Auswirkungen des Klimawandels auch Deutschland betreffen, merken wir immer deutlicher - beispielsweise: vermehrte Hitzetage über 30 Grad, Dürren,
Starkniederschlagsereignisse oder durch den steigenden Meeresspiegel.

Klimaschutz und Klimaanpassung sind eine zentrale Aufgabe der Kommunen. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, braucht die Kommune Bürgerinnen und Bürger, die sich gemeinschaftlich engagieren, mit den Hintergründen vertraut machen und wissen, wie sie sich in ihrem persönlichen Umfeld schützen und anpassen können.

Diese Informationen vermittelt der innovative Kurs "klimafit". An sechs Kursabenden macht Sie "klimafit" mit den wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima und Klimawandel vertraut. Der Fokus liegt auf Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland und in Ihrer Region herbeiführt. Darüber hinaus will der Kurs Anregungen zum gemeinsamen Handeln und effektiven Klimaschutz geben.

Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt, gefördert wird das Projekt durch die Robert Bosch Stiftung und die Klaus Tschira Stiftung. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Termine:
Donnerstag, 18.03.2021 Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung (online)
Donnerstag, 15.04.2021 Ursachen des Klimawandels und Klimaschutz auf kommunaler Ebene (online)
Mittwoch, 21.04.2021 Expertendialog mit führenden Klimaforscherinnen- und Forschern (nur online)
Donnerstag, 06.05.2021 Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun? (Präsenz oder online wird kurzfristig entschieden)
Dienstag, 18.05.2021 Expertentipps zu Energie, Mobilität und Ernährung (nur online)
Donnerstag, 10.06.2021 Klimaanpassung – wie geht das? Zertifikatsverleihung

Voraussetzung: ein internetfähiges Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop, PC)
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie ein Skript sowie einen Zugang zum Online-Kurs KlimaMOOC, zu dem Sie sich vor dem ersten Kurstermin dann noch anmelden müssen.

NEU: Je nach Corona-Lage ist der Kurs so vorbereitet, rein online durchgeführt werden zu können. Starten wird der Kurs jetzt auf jeden Fall online.

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Zeitgeschehen, Politik, Geschichte, Wirtschaft » Umwelt, Verkehr

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben