Volkshochschule Reutlingen

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Bewertung dieses Anbieters
Pkw Fahrsicherheitstraining für Senior*innen
Kurs-ID | Ro3523Wan |
Datum | 08.06.2021 |
Dauer | 1 Termin(e) à 270.00 Minuten |
Unterrichtszeiten | 08:30 Uhr - 13:00 Uhr |
Kosten | 50,00 € |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 5 |
max. Teilnehmerzahl | 9 |
Dozent | Johannes Konya, Reutlingen-Münsingen e. V. Kreisverkehrswacht |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
An der Kreuzeiche 9 - Reutlingen
An der Kreuzeiche 9 72762 Reutlingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Sie lernen kritische Fahrsituationen im Straßenverkehr zu vermeiden und bekommen Bewältigungstipps. Unsere Moderatoren*innen sind speziell ausgebildet. Sie stehen Ihnen bei den fahrpraktischen Übungen zu Ziel- und Gefahrenbremsung, Lenken und Ausweichen zur Seite.Themen sind Blickführung, vorausschauendes Fahren, altersbedingte Beeinflussung der Wahrnehmungs- und Leistungsfähigkeit, Fahren bei Dämmerung und Regen, sowie die Funktionen von Fahrassistenz-Systemen. Aktuelle Verkehrsregeln gehören ebenso zum Programm, wie das Besprechen der Teilnehmerfragen. Die Teilnahme am Praxistraining erfolgt mit dem eigenen Pkw auf eigene Gefahr.Verkehrsübungsplatz: An der Kreuzeiche, 72762 Reutlingen (beim Stadion/Freibad)Sie lernen, kritische Fahrsituationen im Straßenverkehr zu vermeiden und bekommen Bewältigungstipps. Unsere Moderatoren*innen sind speziell ausgebildet. Sie stehen Ihnen bei den fahrpraktischen Übungen zu Ziel- und Gefahrenbremsung, Lenken und Ausweichen zur Seite. Themen wie Blickführung, vorausschauendes Fahren und altersbedingte Beeinflussung der Wahrnehmungs- und Leistungsfähigkeit, die Funktionen von Fahrassistenzsystemen, aktuelle Verkehrsregeln und Teilnehmerfragen werden besprochen.Die Teilnahme erfolgt mit dem eigenen Pkw auf eigene Gefahr. Bitte mitbringen: gültigen Führerschein |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|