
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK) - Vorbereitung auf die Externenprüfung
Kurs-ID | 682.23.01.00283 |
Datum | 07.06.2021 bis 15.11.2021 |
Dauer | 6 Monate |
Kosten | 8.648,00 € |
Zielgruppe | Personen mit umfangreichen praktischen Erfahrungen aus dem Sicherheitsgewerbe, die einen Berufsabschluss nachholen möchten. |
Voraussetzung | Allgemeinbildung: Hauptschul- oder vergleichbarer Abschluss und ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Berufspraxis: Mindestens 4,5 Jahre Berufspraxis im Sicherheitsgewerbe (nachgewiesen) Voraussetzungen: - Berufserfahrung wünschenswert - Mindestalter 18 Jahre - Führungszeugnis - Grundlegende IT-Kenntnisse auf Anwenderniveau - Fahrerlaubnis Führerschein Kl. B (von Vorteil, aber n |
Abschluss | Berufsabschluss 'Fachkraft für Schutz und Sicherheit' mit Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 1 |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Alexandra Bakalova |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
DEKRA Akademie Freiburg
Riegeler Straße 12 79111 Freiburg |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
- Lehrgangseinführung, Berufsbild, Schlüsselqualifikationen
- Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste - Sicherheitsdienst - Kommunikation und Kooperation - Schutz und Sicherheit - Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherungsmaßnahmen - Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel - Ermittlung, Aufklärung und Dokumentation - Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsleistungen - Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht - Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes - Sicherheits- und Gesundheitsschutz bei der Arbeit - Umweltschutz |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|