Institut für Berufliche Bildung AG

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Bewertung dieses Anbieters
SAP® - Berater Materialwirtschaft und Einkauf MM
Kurs-ID | K-3151 |
Dauer | 675 Stunden |
Unterrichtszeiten | Vollzeit |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Die Weiterbildung richtet sich an Teilnehmer, die bereits gute grundlegende SAP-Kenntnisse mitbringen. Teilnehmer ohne SAP-Kenntnisse können den Kurs "SAP Basis Führerschein" vorschalten. Die Weiterbildung ist für Teilnehmer gedacht, die in einem Konzern oder mittelständischen Unternehmen eine SAP-Karriere anstreben. |
Voraussetzung | Vorausgesetzt wird ein wirtschaftswissenschaftliches Studium oder entsprechende Berufserfahrung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich. Angesprochen sind Fach- und Führungskräfte aus den jeweiligen Fachbereichen mit SAP-Kenntnissen, sehr guten Deutschkenntnissen und sehr guten PC-Kenntnissen. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teil |
Abschluss | SAP®-Beraterzertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Förderung | Bildungsgutschein |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10 70178 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
Nach erfolgreichem Abschluss einer öffentlich geförderten Schulungsmaßnahme können Sie an einer Prüfung zum zertifizierten SAP-Berater teilnehmen. In dieser Weiterbildung erhalten Sie Einblicke in die Prozesse in der Fremdbeschaffung, in den Einkauf, in die Bestandsführung und Inventur und in die Rechnungsprüfung sowie in die verbrauchsgesteuerte Disposition. Detaillierte Inhalte sind die Prozesse der Fremdbeschaffung (SCM500), Einkauf (SCM520), verbrauchsgesteuerte Disposition (SCM 525), Einführung in das Berechtigungskonzept (ADM940), Rechnungsprüfung (SCM515), Bestandsführung und Inventur (SCM 510), Customizing der Materialwirtschaft (SCM550) sowie SAP Solution Manager. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat UCDE_MM_ERP67, C_TSCM52_67. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|