Smart Home
Kurs-ID | 21S-103.64 |
Datum | 19.10.2021 |
Dauer | 1 Abend |
Unterrichtszeiten | 18:00-19:30 |
Kosten | kostenlos |
Bildungsart | Allgemeinbildung |
Unterrichtsform | E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 5 |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Tanja Bröcker |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
VHS-Eppingen
Kaiserstraße 1 75031 Eppingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Immer mehr Haushalte setzen auf technische Verfahren und vernetzte Haushaltsgeräte. Durch die zentrale Steuerung kann nicht nur Energie eingespart, sondern auch der Lebensalltag deutlich einfach werden. Doch sind die Daten vor dem Zugriff Dritter sicher? Vom Saugroboter über den Rasensprenger bis hin zur Heizung immer mehr Haushaltsgeräte werden vernetzt und kommunizieren miteinander. Der Vortrag beleuchtet die Art der Systeme und zeigt den Kosten-Nutzen-Faktor auf. Auch geht der Vortrag auf mögliche Nachteile und Sicherheitsaspekte sowie den Datenschutz eines vernetzten Zuhauses ein.
Der Vortrag findet im Rahmen des Projektes "Verbraucherbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg" statt, das vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert und von der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg durchgeführt wird. Anmeldung ab Ende Juli möglich unter www. vhs-eppingen.de |
Schlagworte |
---|
digital, verbraucher, digitalisierung, digitale transformation |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|