Pensionsrückstellungen - Einführung in die Rechnungslegung von Pensionsverpflichtungen
Datum | 19.10.2021 bis 20.10.2021 |
Dauer | 2 Tage |
Unterrichtszeiten | 1. Tag: 9:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 8:30 – 15:30 Uhr |
Kosten | 1.726,00 € |
Zielgruppe | • Leiter/-innen bzw. Mitarbeiter/-innen aus Personal- und Sozialabteilungen • Leiter/-innen bzw. Mitarbeiter/-innen aus dem Rechnungswesen und Controlling • Nachwuchskräfte als Berater/-innen für betriebliche Altersversorgung • Wirtschaftsprüfer, Steuerberater |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Abschluss | Teilnahmezertifikat |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Thomas Hagemann |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
online
69115 Heidelberg (Neckar) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Pensionsrückstellungen können einen erheblichen Anteil an der Bilanzsumme und großen Einfluss auf die Gewinn- und Verlustrechnung haben. Umso wichtiger ist es, die Berechnungen aus den versicherungsmathematischen Gutachten in den Grundzügen zu verstehen, um beim Jahresabschluss keine unliebsamen Überraschungen zu erleben. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Berechnung der Pensionsrückstellungen und lernen die Gestaltungsmöglichkeiten bei der Rückstellungsbildung kennen.
Inhaltlicher Ablauf: |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|