Volkshochschule Reutlingen

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Bewertung dieses Anbieters
Französischer Impressionismus - Staatsgalerie Stuttgart
Kurs-ID | Sf2121 |
Datum | 12.06.2021 |
Dauer | 1 Termin(e) à 360.00 Minuten |
Unterrichtszeiten | 12:05 Uhr - 18:15 Uhr |
Kosten | 29,00 € |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 10 |
max. Teilnehmerzahl | 19 |
Dozent | Thomas Becker |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Bahnhofstraße 3 - Reutlingen
Bahnhofstraße 3 72764 Reutlingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Seit 1860 entwickelt ein kleiner Kreis befreundeter junger Künstler um Claude Monet, Camille Pissarro und Auguste Renoir eine völlig neue Art der Malerei. Als Impressionismus ist sie zum Synonym für eine ganze Epoche der Kunst des 19. Jhs. geworden. Dank einer Auswahl von etwa 60 Exponaten, darunter 33 selten bis nie ausgestellte Leihgaben aus Privatbesitz, die die eigenen Bestände der Staatsgalerie ergänzen und abrunden, kann die Ausstellung die ganze Entwicklungsgeschichte dieser Epoche nachvollziehbar machen. Neben Werken der einschlägigen Künstler wie Manet, Renoir, Monet, Pissarro, Sisley und Degas sind auch Arbeiten von Berthe Morisot, Mary Cassatt, Gustave Caillebotte, Jean-Louis Forain und Paul Gauguin zu sehen.10 Plätze vhs Pfullingen10 Plätze an vhs PfullingenVerkauft Stand 18.09. 7 PlätzeTreffpunkt: 12:05 Hauptbahnhof Reutlingen (Rückkehr ca. 18:15) |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|