IT-Security-Spezialist/-in
Kurs-ID | 7185-0087-20210315 |
Datum | 15.03.2021 bis 18.06.2021 |
Dauer | 14 Wochen |
Unterrichtszeiten | Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr) |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | IT-Administratoren/-innen und -Sicherheitsverantwortliche, Mitarbeiter/-innen in IT-Systemhäusern, IT-Unternehmen und Rechenzentren, aber auch Datenschutzfachkräfte. IT-Fachleute, Datenbank- und Netzwerkfachkräfte, (Fach-) Informatiker/-innen, Programmierer/-innen und Personen mit praktischer Erfahrung im IT-Bereich (auch Quereinsteiger). |
Voraussetzung | Die Prüfung CompTIA Network+ und zwei Jahre Erfahrung in der IT-Administration mit einem Schwerpunkt auf Sicherheit werden empfohlen, gute Englisch-Kenntnisse für die Zertifizierungsprüfung werden vorausgesetzt. |
Abschluss | Zertifikat/Teilnahmebestätigung |
Förderung | Arbeitsagentur, Jobcenter, Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften, BFD, DRV |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Rietstraße 15 78050 Villingen-Schwenningen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
IT-Security-Spezialist/-in:
Die Weiterbildung zum „IT-Security-Spezialist/-in“ besteht aus 3 Modulen, deren Reihenfolge variieren kann. Modul 1: IT-Security-Administrator/-in Bedrohungen, Angriffe und Schwachstellen (ca. 3,5 Tage) Technologien und Werkzeuge (ca. 4 Tage) Architektur und Design (ca. 2,5 Tage) Identity- und Access-Management (ca. 3 Tage) Risikomanagement (ca. 2 Tage) Kryptographie und PKI (Public Key Infrastructure) (ca. 2 Tage) Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 3 Tage) Modul 2: IT-Forensik Grundlagen der IT-Forensik (ca. 3 Tage) Forensische Software und typische Schwerpunkte (ca. 1 Tag) Datenstrukturen und Datenkodierung (ca. 1 Tag) Datenwiederherstellung (ca. 2 Tage) Live-Forensik (ca. 1 Tag) Netzwerkforensik (ca. 2 Tage) Post-Mortem Forensik (ca. 6 Tage) Weitere Aspekte der IT-Forensik (ca. 1 Tag) Projektarbeit (ca. 3 Tage) Modul 3: IT-Cybersecurity-Analyst Gefährdungen und Schwachstellen (ca. 9 Tage) Software- und Systemsicherheit (ca. 4 Tage) Sicherheits-Betrieb und Monitoring (ca. 6 Tage) Vorfallmanagement (ca. 5 Tage) Compliance und Bewertungen (ca. 3 Tage) Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 3 Tage) |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|