Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Referent/-in Bilanzbuchhaltung

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24832082

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (15.03.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

alfatraining Bildungszentrum GmbH Villingen-Schwenningen alfatraining Bildungszentrum GmbH Villingen-Schwenningen aus 78050 Villingen-Schwenningen

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Referent/-in Bilanzbuchhaltung

Kurs-ID 6799-0087-20210315
Datum 15.03.2021 bis 04.06.2021
Dauer 12 Wochen
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Kosten k. A.
Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Ausbildung, Berufserfahrung oder guten Grundkenntnissen im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich sowie an Fachkräfte aus den Bereichen Buchführung und Rechnungswesen oder Volks- und Betriebswirte/-innen.
Voraussetzung Fachwissen im Bereich Rechnungswesen wird für diesen Kurs vorausgesetzt.
Abschluss Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Förderung Arbeitsagentur, Jobcenter, Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften, BFD, DRV
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Rietstraße 15
78050 Villingen-Schwenningen

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Nein Ja Nein

 

Beschreibung
Referent/-in Bilanzbuchhaltung:

Die Weiterbildung zum „Referent/-in Bilanzbuchhaltung“ besteht aus 3 Modulen, deren Reihenfolge variieren kann.

Modul 1: Grundlagen Controlling

Kostenrechnung und Kostenmanagement (ca. 8 Tage)
Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
Kostenartenrechnung
Kostenstellenrechnung
Kostenträgerrechnung
Kostenrechnungssysteme
Ist-, Normal-, Plankostenrechnung
Teil- und Vollkostenrechnung
Prozesskostenrechnung

Unternehmensplanung und Budgetierung (ca. 4 Tage)
Budgetplanung
Liquiditätsplanung
Investitionsplanung
Personalplanung
Werkzeuge der Budgetierung
Erstellung eines Businessplans

Kennzahlen (ca. 3 Tage)
Bilanz-, Investitions-, Finanzanalyse
Personalcontrolling
Deckungsbeitrag
Balanced Scorecard

Berichtswesen (ca. 2 Tage)
Reporting
BWA
Datenschutz im Controlling

Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Modul 2: Bilanzbuchhaltung mit DATEV pro

Zwischen-, Jahresabschluss und Lagebericht (ca. 10 Tage)
Der Monats-/Jahresabschluss: Bilanz und GuV
Grundlagen Steuerrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Bilanzierung und Bewertung
Mahnverfahren, Klageverfahren und Zwangsvollstreckung

Berichtswesen: Auswerten und Interpretieren des Zahlungswerkes für Planungs- und Kontrollentscheidungen mit DATEV pro (ca. 7 Tage)
Anlegen eines Unternehmensreport, Erstellungs-/ Erläuterungsberichts und Bilanzberichts nach aktuellen Empfehlungen der BStBK
Berichtsbearbeitung: Textbearbeitung, Variablen und Rechenfelder
Auswertungen aus DATEV Kanzlei-
Rechnungswesen pro und DATEV Anlagenbuchführung pro
Ausgabe des Dokuments
Auswerten des Berichts

Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Modul 3: Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre mit DATEV

Einführung in die Besteuerung (ca. 0,5 Tage)
Einteilung der Steuern
Steuergesetze
Durchführungsverordnungen
Verwaltungsanweisungen
Arbeit mit Steuergesetzen

Abgabenordnung (ca. 2 Tage)
Grundlagen der Abgabenordnung
Rechtsgrundlagen der AO
Zuständigkeit der Finanzämter
Begriff und Bekanntgabe von Verwaltungsakten
Fristen und Termine
Steuerliche Pflichten, Steuerpflichtige
Buchführungs-, Aufzeichnungs-, und Steuererklärungspflicht
Steueranmeldungen, Steuerbescheid, Steuerfestsetzung
Rechtsbehelfe
Einspruch

Bewertungsgesetz (ca. 1 Tag)
Grundlagen des Bewertungsgesetzes
Einheitsbewertung
Bedarfsbewertung
Sachwertverfahren
Vergleichswertverfahren
Ertragswertverfahren

Einkommensteuer erfassen und berechnen mit DATEV (ca. 5 Tage)
Grundlagen Einkommensteuer
Rechtsgrundlagen der ESt
Persönliche Steuerpflicht
Sachliche Steuerpflicht
Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
Formulare und Anlagen der Einkommensteuererklärung in DATEV
Programmstruktur DATEV Einkommensteuer verstehen
Neuanlage eines Mandanten in DATEV-Einkommensteuer

Gesonderte und einheitliche Feststellung (ca. 0,5 Tage)
Grundlagen der gesonderten und einheitlichen Feststellung
Formulare und Anlagen der GuE in DATEV

Körperschaftsteuer erfassen und berechnen mit DATEV (ca. 3 Tage)
Grundlagen Körperschaftssteuer
Rechtsgrundlagen der KSt
Körperschaftssteuerpflicht
Ermittlung des versteuernden Einkommens
Formulare und Anlagen der Körperschaftsteuererklärung in DATEV
Programmstruktur DATEV Körperschaftsteuer verstehen
Steuerl. Arbeitsabläufe bei d. Erstellung d. Jahresabschlusses mit DATEV
Daten aus dem Jahresabschluss nach Körperschaftsteuer weitergeben

Lohnsteuer (ca. 1 Tag)
Grundlagen Lohnsteuer
Begriffsdefinitionen
Lohnsteuerabzug
Lohnsteuerklassen
Pauschalierung der Lohnsteuer
Lohnsteueranmeldung

Gewerbesteuer (ca. 2 Tage)
Grundlagen Gewerbesteuer
Rechtsgrundlagen der GewSt
Verwaltung der GewSt
Gewerbesteuerpflicht
Besteuerungsgrundlagen
Ermittlung der Gewerbesteuer
Formulare und Anlagen der Gewerbesteuererklärung in DATEV
Programmstruktur DATEV Gewerbesteuer verstehen

Umsatzsteuer (ca. 3 Tage)              
Grundlagen der Umsatzsteuer
Rechtsquellen der USt
Steuerbare Leistungen
Leistungsaustausch
Innergemeinschaftlicher Erwerb
Steuerbare Einfuhr
Steuerbefreiungen
Ort der Leistungen
Bemessungsgrundlage
Steuersätze, Rechnungen, Vorsteuerabzug
Steuerschuld und Steuerschuldner
Umsatzsteuervoranmeldung und Umsatzsteuervorauszahlung
Steuerberechnung
Antrag auf Dauerfristverlängerung
Kleinunternehmerbesteuerung
Formulare und Anlagen der Umsatzsteuererklärung in DATEV
Programmstruktur DATEV Umsatzsteuer verstehen

Projektarbeit (ca. 2 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Betriebswirtschaft » Finanz- und Rechnungswesen » Bilanzierung, Jahresrechnung, Controlling

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben