Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Business Development Manager/-in

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24831207

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (15.03.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

alfatraining Bildungszentrum GmbH Ulm alfatraining Bildungszentrum GmbH Ulm aus 89077 Ulm

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Business Development Manager/-in

Kurs-ID 7143-0057-20210315
Datum 15.03.2021 bis 27.08.2021
Dauer 24 Wochen
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Kosten k. A.
Zielgruppe Dieser Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter/-innen aus Marketing, Vertrieb und Qualitätsmanagement, aber auch an Geschäftsführer/-innen, Produktmanager/-innen, Key Account Manager/-innen oder Existenzgründer/-innen.
Voraussetzung Kaufmännische Basiskenntnisse (Bilanz und GuV).
Abschluss Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Förderung Arbeitsagentur, Jobcenter, Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften, BFD, DRV
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
alfatraining Bildungszentrum Ulm
Schillerstraße 1/1
89077 Ulm

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Nein Ja Nein

 

Beschreibung
Business Development Manager/-in:

Die Weiterbildung zum „Business Development Manager/-in “ besteht aus 6 Modulen, deren Reihenfolge variieren kann

Modul 1: Vertrieb und Verkauf

Erfolgreich präsentieren mit PowerPoint
(ca. 3 Tage)
Überblick
Die Arbeitsoberfläche
Erste Schritte mit PowerPoint
Mit verschiedenen Folienelementen arbeiten
Grundlagen zum Arbeiten mit Präsentationen
Mit eigenen Vorlagen arbeiten
Bildschirmpräsentationen
Präsentationen drucken und verwalten

Sales Grundlagen (ca. 1 Tag)
Aufbau einer Vertriebsstruktur
Aufbau eines Vertriebskonzeptes
Vertriebsformen

Erfolgreich Verkaufen (ca. 3 Tage)
Psychologie des Verkaufs
Beschaffung und Analyse von Kundendaten
Zielgruppen/Käufertypen
Der erste Eindruck

Kundenkontakt (ca. 5 Tage)
Vorbereitung auf Kundengespräche Neukundenakquise/Kaltakquise
Kaufmotive
Fragetechniken
Aktives Zuhören
Nutzen-Argumentation
Preise verhandeln oder argumentieren
Verkaufsabschluss
Nachbereitung von Kundengesprächen

Kundenpflege (ca. 2 Tage)
Key-Account-Management
Beschwerdemanagement
Bestandskundenpflege

Vertriebsrecht (ca. 2 Tage)
Wettbewerbs- und Markenrecht
AGB-Recht
Handelsvertreterrecht

Projektarbeit (ca. 4 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Modul 2: Kundenservice mit CRM-Software

Grundlagen Customer Relationship Management (ca. 3 Tage)
Einführung in das Customer Relationship Management
Strategisches, analytisches, operatives CRM
Integrierte CRM-Lösungen: ERP-System, Datawarehouse, Data Mining und OLAP

Grundlagen Datenschutz (ca. 1 Tag)
Umgang mit Kundendaten
Speicherung und Weitergabe von Kundendaten
Datenschutz im Bereich Marketing/Werbemaßnahmen

Gewinnung und Bindung von Kunden (ca. 4 Tage)
Analyse der Kundenbedürfnisse
Kundenzufriedenheitsmanagement
Kundenkommunikation
Psychologie der Kundenbeziehungen
Aufbau und Pflege von Kundendatenbanken
360 Grad-Kundenansicht
Ganzheitliches Fallmanagement

Umgang mit Kundendaten (ca. 4 Tage)
Verwaltung von Terminen, Verträgen und Budget
Kundenadministration
Workflows zwischen Teams
Bereinigung der Datenbank
Analytisches CRM (Zielgruppenanalyse,
Kundenwertanalyse, Forecasts)
Echtzeit-Dashboards
Überblick über Leistungskennzahlen
Drilldown-Analyse
Inline-Datenvisualisierung
Auswertung von Verkaufschancen

Steigerung der Kundenprofitabilität (ca. 3 Tage)
Marketing
Gezielte Rückmeldungen
Segmentierungstools
Kampagnen-Management
Workflows
Lead-to-Cash-Transparenz
Echtzeit-Verkaufsprognosen
Pipeline-Berichte

Einführung CRM Software (ca. 2 Tage)
Übersicht in die CRM Systemlandschaft
Vorstellung und Positionierung verschiedener CRM-Systeme
Prozessabläufe abbilden

Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Modul 3: Marketing

Grundlagen (ca. 3 Tage)
Kundengruppen und zielgruppenspezifisches Marketing
Marktforschung
Markenkommunikation
Positionierung
Corporate Design
B2B und B2C
Marketingstrategie, Customer Journey
Kernbotschaften, Slogans, Content, Keyvisuals

Kommunikationskanäle und Marketingformen (ca. 5 Tage)
Print
Medienwerbung
Eventmarketing
Guerilla Marketing
Influencer Marketing
Multi- und Cross-Channel-Marketing
One-to-One Marketing
Give-aways
Below-the-line

Mediaplanung (ca. 4 Tage)
Bedingungen und Kosten
KPI
Mediaselektion und Intramediaselektion
Media-Mix
Budgetierung
Controlling & Reporting

Online Marketing mit Softwareunterstützung (ca. 5 Tage)
Social Media Marketing
SEO/SEA
Landingpage erstellen
Smart Content
Suchmaschinenoptimierte, responsive Webseite erstellen
E-Mail Marketing Vorlagen erstellen
A/B-Tests

Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Modul 4: Fachwissen SEM Manager/-in & Web Analytics

Suchmaschinenoptimierung Grundbegriffe 
(ca. 3 Tage)
Webbasierte Suchmaschinen
Google Universal Search
Vertikale Suchmaschinen
Suchergebnisseiten und Treffer
Rich Snippets
Google Knowledge Graph
Random Surfer
Reasonable Surfer
PageRank
Link Popularity, Domain Popularity
TrustRank
RankBrain

SEO-Prozesse (ca. 2 Tage)
Schritte des SEO-Prozesses
SEO-Ziele definieren
Keyword-Kandidaten
Such-Intention
Google Keyword Planer
Keyword Effectiveness Index (KEI)
Conversions
Content-Qualität
User Signals
Keyworddichte berechnen
Within Document Frequency (WDF)
Inverse Document Frequency (IDF)

Webseitenoptimierung (ca. 3 Tage)
Optimierung für Mobilgeräte
Meta-Tags
Eingebundene Dateien
Duplicate Content
semantisches Web
HTML5 Mikrodaten
JSON-LD
Ladezeiten einer Webseite überprüfen
Domains auf IP-Adresse überprüfen
Sicherheitsfunktionen des
https-Protokoll
robots.txt
Linkaufbaustrategie
Ankertexte
Google Penalty
Suchanfragen mit lokalem Bezug

SEO-Erfolgskontrolle (ca. 3 Tage)
Erfolgskontrolle ohne kommerzielle Tools durchführen
Tools für die Ranking-Überwachung
Google-Index Optimierungspotential
Backlinks
Sichtbarkeitsindex
Onpage-Analyse

Google Ads (ca. 2 Tage)
Google Ads
Absicht von Suchanfragen analysieren
Erstellung von Keyword-Listen
Kampagnenarten
Kampagnen aufsetzen und verwalten
AdWords-Auktion

Webanalyse (ca. 3 Tage)
Web Analytics Ziele und Funktionen
Datenschutz
Reichweitenmessung
Möglichkeiten und Grenzen der erfassbaren Daten
Google Analytics einrichten
Echtzeit-Berichte
Zielgruppenanalyse
Herkunft von Webseitenbesuchern
Dimension, Direct, Organic Search, Social,
Referral, Metric, Source, Medium und Channel
Conversion Funnel
Event- und Goal-Tracking
Besucherverhalten
Google Tag Manager

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 4 Tage)

Modul 5: Management und Unternehmensplanung

Planung Investitionsrechnung (ca. 2,5 Tage)
Grundlagen
Investitionsrechnungsverfahren
Grenzen und Probleme der Investitionsrechnungsverfahren
Exkurs: Kennzahlen

Finanzplanung (ca. 1 Tag)
Überblick
Instrumente

Finanzierungsplanung (ca. 1 Tag)
Grundlagen
Eigenfinanzierung
Fremdfinanzierung

Ziele, Methoden und Instrumente der Businessplanerstellung (ca. 3 Tage)
Grundlagen der Businessplanerstellung
Analyse- und Planungsinstrumente wie SWOT-Analyse, Szenario-Analyse, Portfolio-Analyse
Kreativitätstechniken

Projektplanung (ca. 0,5 Tage)
Grundlagen
Ressourcenplanung
Planungsschritte
Fehler bei der Projektplanung

Ist-Analyse (ca. 2 Tage)
Unternehmensanalyse
Branchenanalyse
Standortanalyse
Wettbewerbsanalyse

Marketing (ca. 4,5 Tage)
Grundlagen
Kundenverhalten und -reaktionen
Grundlagen der Marktforschung
Produkt-, Preis- und Konditionspolitik
Vertriebspolitik
Kommunikationspolitik
Werbung und unterstützende Instrumente
Basis der Public Relations/Pressearbeit

Verkauf (ca. 1,5 Tage)
Grundlagen erfolgreichen Verkaufs
Phasen des Verkaufsgesprächs
Firmenkundenverkauf

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 4 Tage)

Modul 6: Digital Leadership

Leadership (ca. 4 Tage)
Ziele entwickeln, steuern und messen mit digitalen Systemen
Projekte agil planen und leiten
Agile Führung dynamischer Teams

Arbeit 4.0/New Work (ca. 4 Tage)
Arbeit 4.0 – Grundlagen einer neuen Arbeitswelt
Die neuen Anforderungen an Selbstorganisation und Selbstmanagement
Zusammenarbeit im Team in digitalen Zeiten
Aktive Steuerung von Transformationsprozessen
Mitarbeiter motivieren und Modelle zur Mitarbeiterbeteiligung kennenlernen
Erfolgreiches Netzwerken auf Social Media Plattformen
Wissensmanagement und Lernen mit digitalen Systemen

Erfolgskennzahlen & KPIs (ca. 2 Tage)
Wertschöpfungsprozesse analysieren, planen und gestalten
Digitale Ethik - Datenschutz und Datensicherheit
Kennzahlen zur Prozesssteuerung definieren
Key Performance Indicators (KPIs) erfolgreich definieren und messen
Einführung von Objectives & Key Results (OKRs) als neue Messinstrumente

Emotionale Intelligenz (ca. 4 Tage)
Bedeutung emotionaler Intelligenz (EQ) verstehen
Strategien der gewaltfreien Kommunikation erlernen
Nachhaltigkeit in der Führung verstehen und leben
Verhandlungen erfolgreich führen

Schlüsseltechnologien nutzen (ca. 2 Tage)

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Betriebswirtschaft » Unternehmensführung

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben