Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/IT-Security-Spezialist/-in

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24829430

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (15.03.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

alfatraining Bildungszentrum GmbH Offenburg alfatraining Bildungszentrum GmbH Offenburg aus 77652 Offenburg (Stadtmitte)

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

IT-Security-Spezialist/-in

Kurs-ID 7185-0069-20210315
Datum 15.03.2021 bis 18.06.2021
Dauer 14 Wochen
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Kosten k. A.
Zielgruppe IT-Administratoren/-innen und -Sicherheitsverantwortliche, Mitarbeiter/-innen in IT-Systemhäusern, IT-Unternehmen und Rechenzentren, aber auch Datenschutzfachkräfte. IT-Fachleute, Datenbank- und Netzwerkfachkräfte, (Fach-) Informatiker/-innen, Programmierer/-innen und Personen mit praktischer Erfahrung im IT-Bereich (auch Quereinsteiger).
Voraussetzung Die Prüfung CompTIA Network+ und zwei Jahre Erfahrung in der IT-Administration mit einem Schwerpunkt auf Sicherheit werden empfohlen, gute Englisch-Kenntnisse für die Zertifizierungsprüfung werden vorausgesetzt.
Abschluss Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Förderung Arbeitsagentur, Jobcenter, Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften, BFD, DRV
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Hauptstraße 40
77652 Offenburg

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Nein Ja Nein

 

Beschreibung
IT-Security-Spezialist/-in:

Die Weiterbildung zum „IT-Security-Spezialist/-in“ besteht aus 3 Modulen, deren Reihenfolge variieren kann.

Modul 1: IT-Security-Administrator/-in

Bedrohungen, Angriffe und Schwachstellen (ca. 3,5 Tage)
Angriffsindikatoren und Malware
Angriffsarten
Angreifer und ihre Eigenschaften
Penetration Testing
Vulnerability Scan

Technologien und Werkzeuge (ca. 4 Tage)
Installation und Konfiguration von Netzwerkkomponenten (hardware- und softwarebasiert):
Firewall, VPN, NIPS/NIDS, Router, Switch, Proxy, Load Balancer, Access Point, SIEM, DLP, NAC, Mail Gateway, Hardware-Sicherheitsmodul
Software-Tools zur Bewertung der
Sicherheitsrichtlinien
Troubleshooting
Bewerten von Ergebnissen der Sicherheitstools
Sicherer Einsatz von mobilen Geräten
Implementierung von Sicherheitsprotokollen

Architektur und Design (ca. 2,5 Tage)
Einsatz von Frameworks, Best Practices und sichere Konfigurationsanleitungen
Implementierung von sicheren
Netzwerkarchitekturkonzepten
Implementierung eines sicheren Systemdesigns
Ausrollen sicherer Staging-Konzepte Sicherheitsimplikationen von Embedded Systems
Sichere Anwendungsentwicklungs- und Bereitstellungskonzepte
Cloud- und Virtualisierungskonzepte
Fehlertoleranz- und Automatisierungsstrategien Physische Sicherheitskontrollen

Identity- und Access-Management (ca. 3 Tage)
Identity- und Access-Konzepte
Installation, Konfiguration und Implementierung von Identity- und Access-Diensten
Account-Management-Praktiken

Risikomanagement (ca. 2 Tage)
Richtlinien, Pläne und Verfahren in der Organisationssicherheit
Business-Impact-Analyse-Konzepte
Risikomanagementprozesse und -konzepte
Incident-Response-Verfahren
Grundbegriffe der Forensik
Disaster Recovery und Kontinuität von Ausführungskonzepten
Kontrollarten
Datensicherheit und Datenschutz

Kryptographie und PKI (Public Key Infrastructure) (ca. 2 Tage)
Grundbegriffe der Kryptographie
Kryptographie-Algorithmen
Installation und Konfiguration der drahtlosen Sicherheitseinstellungen
Umsetzung der PKI

Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 3 Tage)
CompTIA Security+ SY0-501 (in englischer Sprache)

Modul 2: IT-Forensik

Grundlagen der IT-Forensik (ca. 3 Tage)
Was ist Computer- bzw. IT-Forensik?
Definitionen
Rechtliche Aspekte
Chain of Custody
Anforderungen an Beweismittel
Forensische Prozessmodelle
Streuwerte (Hashes)
Dokumentation und Zeitlinien
Integration der Forensik in den Incident Response
Prozess

Forensische Software und typische Schwerpunkte (ca. 1 Tag)
Übersicht über freie und kommerzielle
Forensiktools
Dateisysteme und Metadaten
Email
Browser Historie
Windows Registry

Datenstrukturen und Datenkodierung (ca. 1 Tag)
Zahlensysteme und Umrechnung
ASCII
Unicode
Byte-Ordering
Anschauung von Datenstrukturen

Datenwiederherstellung (ca. 2 Tage)
Wiederherstellung gelöschter Daten
Wiederherstellung beschädigter Daten
Verwendung eines HexEditors
Analyse von Datei-Headern und Footern
Wiederherstellung von Beispieldaten
Reparatur von Headern und Footern
File Carving Tools

Live-Forensik (ca. 1 Tag)
Erzeugen von Memory Dumps
Anschauung von Beispieltools
Relevante Artefakte in MS Windows

Netzwerkforensik (ca. 2 Tage)
Übersicht über relevante Protokolle und Packet
Captures
Erzeugen und Analyse von Packet Captures mit
tcpdump und Wireshark
Textanalyse mit grep, awk und sed
Beispiele von Angriffsartefakten
Log-Analyse mit Splunk

Post-Mortem Forensik (ca. 6 Tage)
Datenträger:
- Typen von Speichermedien
- Datensicherung
- Verwendung von Write Blockern
- Reservierte Bereiche (HPA, DCO)
- Partitionierung (DOS, GPT)
Dateisystem FAT:
- Reservierte Bereiche
- Metadaten
- File Allocation Table (FAT)
- Dateinamen
Dateisystem NTFS
- Metadaten
- Master File Table (MFT)
- Metadaten/Attribute
- Dateinamen und Verzeichnisse
- Inhaltsdaten ($DATA Attribut)
- Encrypted File System (EFS)

Weitere Aspekte der IT-Forensik (ca. 1 Tag)
Grundlagen der IT-Forensik bei
Mobilgeräten/SWGDE Pyramide
Einschränkungen in der Cloud
Relevante Zertifizierungen in IT und OT

Projektarbeit (ca. 3 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Modul 3: IT-Cybersecurity-Analyst

Gefährdungen und Schwachstellen (ca. 9 Tage)
Threat Intelligence
Threat Intelligence in der Organisationssicherheit
Schwachstellenmanagement
Interpretation von Schwachstellenberichten
Gefährdungen und Schwachstellen in besonderen Technologien
Gefährdungen und Schwachstellen in der Cloud
Maßnahmen zur Behandlung von Angriffen und Schwachstellen

Software- und Systemsicherheit (ca. 4 Tage)
Sicherheitslösungen für die Infrastruktur
Softwaresicherheit
Hardwaresicherheit

Sicherheits-Betrieb und Monitoring (ca. 6 Tage)
Analyse von Daten im Sicherheits-Monitoring
Anpassung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit
Proaktives Threat Hunting
Automatisierungskonzepte und –technologien

Vorfallmanagement (ca. 5 Tage)
Prozessmodell im Vorfallmanagement
Verfahren im Vorfallmanagement
Analyse von IoCs (Indicators of Compromise)
Grundlegende Verfahren der IT-Forensik

Compliance und Bewertungen (ca. 3 Tage)
Datenschutz
Risikobehandlung
Frameworks, Richtlinien, Verfahren und Maßnahmen

Projektarbeit/Fallstudie, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 3 Tage)
CompTIA CySA+ CS0-002 (in englischer Sprache)

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Informations- und Kommunikationstechnik » IT-Sicherheit

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben