Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Prozessoptimierung mit Lean, Kaizen und KVP

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24828227

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (10.05.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

alfatraining Bildungszentrum GmbH Mannheim alfatraining Bildungszentrum GmbH Mannheim aus 68159 Mannheim, Universitätsstadt

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.

Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.

Bewertung dieses Anbieters

Prozessoptimierung mit Lean, Kaizen und KVP

Kurs-ID 5140-0006-20210510
Datum 10.05.2021 bis 04.06.2021
Dauer 4 Wochen
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Kosten k. A.
Zielgruppe Qualitätsmanagementbeauftragte/-r, Qualitätsmanager/-in und Auditoren, Prozessmanager/-in, Fach- und Führungskräfte, Verantwortliche für Veränderungsprozesse
Abschluss Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Förderung Arbeitsagentur, Jobcenter, Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften, BFD, DRV
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
alfatraining Bildungszentrum GmbH
E1 16
68159 Mannheim

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Nein Ja Ja

 

Beschreibung
Prozessoptimierung mit Lean, Kaizen und KVP:

Was ist KVP/Kaizen? (ca. 0,5 Tage)

Historische Entwicklung des KVP (ca. 1 Tag)
Kaizen
Total Productive Maintenance [TPM]
Lean Production, Just-in-Time, Kanban
Six Sigma

Ständige Verbesserung in der DIN EN ISO 9001 (ca. 0,5 Tage)

Fünf zentrale Grundlagen des KAIZEN (ca. 1 Tag)
Prozessorientierung
Kundenorientierung
Qualitätsorientierung
Kritikorientierung
Standardisierung

Die Wechselwirkung von Innovation, Standardisierung und Kaizen (ca. 1,5 Tage)

Grundsätze: Kundenorientierung und Prozessorientierung

Die Aufgabe der Führungskräfte und der Mitarbeiter: Unternehmenskultur und Werker-Selbstprüfung

Internes Kunden-Lieferanten-Prinzip: Die Stimme des Prozesses

Der PDCA-Zyklus (Deming) (ca. 1 Tage)
-        Prozessmodell der DIN EN ISO 9001
-        PDCA induktiv und deduktiv
-        Prozesseigner und Operator
      
Prozessbestimmung: Prozesslandschaft und Prozessbeschreibung (ca. 1 Tag)
Was ist ein Prozess? Modell der DIN EN ISO 9001
Kernkompetenz und Kernprozesse
Prozesseigner und Operator
Kennzahlen

Prozessanalyse: Prozesssicht und Datensicht (ca. 1 Tag)
Prozesssicht: Flussdiagramm, Swimlane-Diagramm, Prozesseffizienzanalyse
Datensicht: Statistical Process Control [SPC]

Die Welt von Statistik und Six Sigma (ca. 1 Tag)
Beherrschter und fähiger Prozess
DMAIC-Zyklus mit Werkzeugen

Kunden und interessierte Parteien (ca. 1 Tag)
Identifikation der Kunden und deren Wünsche
Festgelegte und vorausgesetzte Anforderungen
Das Kano-Modell und der Gewöhnungseffekt

Quality Function Deployment [QFD] (ca. 0,5 Tage)
Entwicklung auf Basis von Kundenanforderungen
Das House of Quality

KVP als ganzheitlicher Ansatz (ca. 2 Tage)
Changemanagement: Kaizen-Schirm und Werkzeuge des QM
Mitarbeiterorientierung durch Transparenz: Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse, Regelkreise
Kompetenz der Mitarbeiter und Wissen des Unternehmens
Bewusstsein und Motivation
Qualitätszirkel als Instrument des KVP
Frühjahresputz mit 5S (5A-Kampagne)
Methoden zur Sammlung von Ideen
Messung der Mitarbeiterzufriedenheit

Ansätze zur Prozessverbesserung: Fehlervermeidung und Umgang mit Fehlern (ca. 0,5 Tage)

Fehlervermeidung (ca. 1 Tag)
Messung der Kundenzufriedenheit
Bestimmen der Risikolandschaft
Risikoanalyse und Risiko-Matrix
Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse [FMEA]
Poka-Yoke
Interne Audits
Prozessbeobachtung durch Qualitätsregelkarte [QRK]

Umgang mit Fehlern (ca. 1,5 Tage)
Fehlerklassifizierung nach DIN 55350 und nach Poka-Yoke
Kommunikation mit dem Kunden: Beschwerdemanagement und 8D-Report
Fehlerursachen: 10 Schritte zur Problemlösung
Der Problemlösungstrichter mit 5 Warum
Methoden zur Darstellung und Analyse von Daten
(Q7, M7, Standardwerkzeuge)

Bewertungsmodelle (ca. 1 Tag)
PDCA: Verbesserung der Verbesserung
Selbstbewertungsansatz ISO 9004 und EFQM-Modell
Managementbewertung ISO 9001
Die 3-MU-Checkliste (Muda, Muri und Mura)
Benchmarking und Best Practice
Von der Mission zur Umsetzung im Alltag: Balanced Score Card [BSC]

Die Frage nach den Finanzen (ca. 1 Tag)
Identifikation und Beseitigung der unproduktiven Tätigkeiten (Kaizen-Werkzeug 8V-Regel)
Die 10er Regel der Fehlerkosten
Bestimmung von Qualitätskosten

Projektarbeit (ca. 3 Tage)
zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Technik, Produktion, Umwelt » Produktionsorganisation » Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, DIN ISO 9000ff.

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben