Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Einkaufsmanagement 4.0

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24824757

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (10.05.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

alfatraining Bildungszentrum GmbH Heilbronn alfatraining Bildungszentrum GmbH Heilbronn aus 74076 Heilbronn

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Einkaufsmanagement 4.0

Kurs-ID 6574-0054-20210510
Datum 10.05.2021 bis 04.06.2021
Dauer 4 Wochen
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Kosten k. A.
Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an Personen, die eine Qualifizierung zu allen wichtigen Methoden und Prozessen im Bereich Einkauf suchen.
Abschluss Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Förderung Arbeitsagentur, Jobcenter, Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften, BFD, DRV
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Im Zukunftspark 10
74076 Heilbronn

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Nein Ja Nein

 

Beschreibung
Einkaufsmanagement 4.0:

Grundlagen der Beschaffung (ca. 1 Tag)
Zieldreieck des modernen Einkaufs
Zentraler vs. dezentraler Einkauf
Back Door Selling
Maverick-Buying
Beschaffungsmarktforschung

Einkauf 4.0: Was ist das und wohin soll es gehen? (ca. 1 Tag)
Veränderung in der Beschaffung im digitalen Zeitalter Digitalisierung im Einkauf: Voraussetzungen, Vorteile, Strategien und Grenzen des Einkaufs 4.0
Autonome Beschaffungsprozesse
Lieferantenbeziehungen im Zeitalter der Digitalisierung
Anforderungen an den Einkauf der Zukunft
Ziele des Einkaufs 4.0
Wie verändert sich das Anforderungsprofil des/der Einkäufers/-in
Umsetzung von elektronischen Beschaffungsabläufen in der Praxis

Lieferantenmanagement 4.0 – eProcurement (ca. 1 Tag)
Einführung E-Procurement und Procure2Pay
E-Invoicing
E-Procurement-Lösungen
Elektronische Kataloge
Elektronisches Order Management
Product Information Management (PIM)
Electronic Data Interchange (EDI)

Grundlagen der Beschaffungsstrategien (ca. 2 Tage)
Make-or-Buy-Analysen
Basisdaten zur Entwicklung von Einkaufsstrategien
Early Involvement
Volumenbündelung
Balanced Scorecard und Strategy Maps

Anfrage und Ausschreibung (ca. 2 Tage)
Anfragen nach Gütern und Dienstleistungen
Anfragestrategien: Preisanfragen, Lasten- und Pflichtenhefte, Leistungsbeschreibung
Regeln zur Handhabung von Anfragen und Angeboten
Angebotsanalyse: Zusammensetzung der Kosten
Einfacher, partieller oder gewichteter Mehrfaktorenvergleich

Lieferantenauswahl (ca. 2 Tage)
Strategische 360°-Lieferantenauswahl
SCOPE-Lieferantenauswahlverfahren
Segmentierung des Lieferantenportfolios
Lieferantenklassifizierung und -bewertung
Lieferantenpolitik
Lieferantenhomepage
Portfolioanalysen/Portfoliomatrizen
Schnittstellenmanagement
Supply Chain Management
Prozessoptimierung und -gestaltung

Strategische Analysen (ca. 1 Tag)
ABC-Analyse: Vorgehensweise und Einsatzmöglichkeiten
XYZ-Analyse: Auswahl von Lagerbestandsstrategien
Versorgungsstrategien: Single, Global oder Unit Sourcing

Preisanalyse und Kalkulationsverfahren (ca. 2 Tage)
Zusammensetzung eines Preises
Preiskalkulation mit der „50-25-25“-Formel
Kostenrechnungsverfahren
Vollkostenrechnung (Zuschlagskalkulation)
Teilkostenrechnung (Deckungsbeitrag)
Break-Even-Analyse und Preismengenformel
Preisstrukturanalyse im Handel
Zahlungs- und Lieferbedingungen
Wertanalyse
Kostenkalkulation

Vertragliche Vereinbarungen (ca. 2 Tage)
Preisbasismodelle im Einkauf
Einsatz von Preisgleitklauseln
Lernkurven- und Bonus-Vereinbarungen
Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV)

Recht im Einkauf und Datenschutz (ca. 1 Tag)
Vorvertragliche Rechte und Pflichten der Verhandlungspartner und Schadensersatz bei Vertragsabschluss
Letter of Intent
Alle Facetten des Vertragsabschlusses, insbesondere auf elektronischem Weg
Rechtliche Vorgaben bei Angebot, Bestellung, Auftragsbestätigung, Kaufmännischem Bestätigungsschreiben, Prokura, Handlungsvollmacht
Grundlagen des BGB

Agile Einkaufsorganisation (ca. 1 Tag)
Strategischer und operativer Einkauf
Lead-Buyer-Konzept

Einkaufscontrolling (ca. 2 Tage)
Ziele und Aufgaben des Einkaufscontrollings
Methoden zur Entwicklung von Kennzahlen
Benchmarking und Leistungsmessung
Kennzahlen zur Bewertung von Beständen
Einsparerfolgs- und Einsparleistungsmessung
Kennzahlen zur Messung der Prozessleistung
Gestaltung von Einkaufsreports
Lieferanten- und Supply-Chain-Controlling

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung "Einkaufsmanagement 4.0" (ca. 2 Tage)

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Betriebswirtschaft » Einkauf und Logistik

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben