Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Webdesigner/-in

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24822021

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (15.03.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

alfatraining Bildungszentrum GmbH Calw alfatraining Bildungszentrum GmbH Calw aus 75365 Calw

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Webdesigner/-in

Kurs-ID 5839-0100-20210315
Datum 15.03.2021 bis 30.07.2021
Dauer 20 Wochen
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Kosten k. A.
Zielgruppe Webdesigner/-innen, Webprogrammierer/-innen, Grafiker/-innen, Mediengestalter/-innen, Fachkräfte aus künstlerischen Berufen oder Personen, die bei der Konzipierung, Gestaltung und praktischen Umsetzung von Internet-Auftritten verantwortlich mitwirken und die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben wollen.
Abschluss Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Förderung Arbeitsagentur, Jobcenter, Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften, BFD, DRV
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bischofstraße 4
75365 Calw

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Nein Ja Nein

 

Beschreibung
Webdesigner/-in:

Die Weiterbildung zum „Webdesigner/-in“ besteht aus 4 Modulen, deren Reihenfolge variieren kann.

Modul 1: Webdesign mit HTML, Dreamweaver, CSS, Photoshop

HTML/XHTML (ca. 6 Tage)
Webseitenerstellung – technische Voraussetzungen
Browsertypen
Grundgerüst von (X)HTML-Dokumenten
Standardkonformer Aufbau von (X)HTML5-Dokumenten
Text/Images
Verweise (Hyperlinks)
Listen, Tabellen, Formulare
Dokumententypen Strict, Transitional, Quirks-Mode
Grafiktypen für HTML5-Dokumente
Charaktersets
Meta-Tags
Trennung von Form und Inhalt
(X)HTML-Attribute
Erstellen von (X)HTML-Dokumenten im Texteditor

Dreamweaver und CSS (ca. 17 Tage)

Adobe Dreamweaver CC
Übersicht über Benutzeroberfläche
Site-Management, Anbindung an Webserver
Stylesheets editieren, Stile zuweisen
Javascript editieren
Dropdown-Menüs
Arbeiten mit Formularen, Listen, Tabellen und Iframes
Hyperlinks, Imagemaps, Anker
Automatisches Prüfen von Sites und Links (nach W3C-Standard)

CSS
Farben und Hintergrund
Textgestaltung
Aufzählungen und Nummerierungen (Listen)
Tabelle gestalten
Formulare gestalten
Buttondesign mit CSS (Roll-over)
Mehrspaltiges Seitenlayout
Fixes, elastisches und fließendes Seitendesign
Adaptives, responsives Webdesign (für mobile Endgeräte)
Positionierungsmöglichkeiten („position“, „float“)
Navigationen mit CSS
Quellen im Internet

Adobe Photoshop CC (ca. 2 Tage)
Grundlagen der Bildbearbeitung
Werkzeuge, Auswahltechniken
Slices
Bildausgabe für Web
Projektmanagement (ca. 1 Tag)
Planung und Strukturierung größerer Websites
Exposé, Scribble, Feinkonzept, Storyboard
Ressourcenplanung
Suchmaschinenoptimierung
Webmaster-Tools

JavaScript (ca. 3 Tage)
Grundlagen JavaScript
Variable und Konstante
If-Abfragen, Fälle, Schleifen, Funktionen
Einbinden vorgefertigter Javascript-Programme,
wie z.B. Bildgalerien
Ajax-Spry-Elemente einbinden und formatieren

Allgemeines (ca. 1 Tag)
Usability, Barrierefreiheit
Rechtssichere Websites
Providersuche, ftp-upload
W3C-Konformitäts-Check HTML, CSS

Projektarbeit (ca. 10 Tage)
zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Modul 2: Grafikdesign mit Adobe CC

Einführung in die Adobe Creative Cloud (ca. 2 Tage)
Desktop Programme im Überblick: Photoshop, Illustrator, InDesign
Adobe Mobile Apps für Grafikdesign
Creative Cloud Bibliotheken
Farbtrends und Inspirationen (z.B. Adobe Stock, Adobe Color)
Adobe Bridge, Adobe Exchange

Grundlagen (ca. 1 Tag)
Kunst vs. Design
Designdisziplinen, Design-Prinzipien
Designprozess
Gestaltgesetze der Wahrnehmung
Blickverlauf und Anordnung
Figur-Grund-Beziehung
Optische Täuschungen und Phänomene
Interferenzeffekte, Hicks Gesetz
Perspektive und räumliche Wirkung

Form und Farbe (ca. 2 Tage)
Punkt, Linie und Fläche
Anordnung und Gewichtung
Format, Proportionen und Seitenverhältnisse
Farbenlehre und Farbsysteme
Eigenschaften, Wirkung und Bedeutung
Farbgestaltung (Harmonien, Kontraste)
Aufmerksamkeit durch Form und Farbe
Erstellung und Bearbeitung von Formen (Zeichen, Piktogramme, Icons)

Bilder (ca. 3 Tage)
Bildkompetenz und Bildqualität
Pixel- und Vektorgrafik
Recherche, Idee, Moodboard
Eyecatcher und Storytelling
Der Mensch als Motiv
Bilder in der Unternehmenskommunikation
Bildgestaltung und Bildbearbeitung

Typografie und Layout (ca. 5 Tage)
Anatomie der Buchstaben
Schriftgeschichte, Schriftklassifikation
Schriftmischung
Lesetypografie, Detailtypografie
Workflow: Layout
Grundregeln guter Layouts
Satzspiegel und Gestaltungsraster
Dramaturgie, Blickführung und Fokus
Layoutideen umsetzen, präsentieren
Dateiausgabe im Überblick (Print, Digital)

Corporate Design (ca. 2 Tage)
Corporate Design vs. Corporate Identity         
Basisbausteine
Logodesign, Signets und Marken
Umsetzung – Wort-Bild-Marke
Das Corporate – Design-Manual (Styleguide)

Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Modul 3: Webprogrammierung mit JavaScript Ajax

JavaScript Grundlagen (ca. 7 Tage)
Einführung
Einbinden in HTML-Seiten
Sprachelemente
Variablen, Konstanten und Datentypen
Operatoren
Kontrollstrukturen
Bedingte Anweisungen
Schleifen
Funktionen
Arrays
Objekte
Cookies
Webstorage
Fehlerbehandlungen

DOM-Manipulation mit JavaScript (ca. 3 Tage)
Grundlagen
HTML-Selektieren
Inhalt und Attribute
Styling
Events
DOM-Elemente anlegen
DOM-Elemente kopieren, verschieben, löschen

AJAX  (ca. 3 Tage)
Einführung
Funktionsweise
Voraussetzungen
http-Anfragen
XMLHttpRequest-Objekt
Synchrone und asynchrone Requests
Web Services / Übertragungen
-JSON
-XML / XML-Response

Frameworks / Libraries (ca. 2 Tage)
Eigene Bibliothek erstellen
jQuery
Vor- und Nachteile

Projektarbeit (ca. 5 Tage)
zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Modul 4: UI/UX-Design mit Adobe XD

User Experience (ca. 2 Tage)
Basiswissen Usability und UX
Customer Life Cycle
Joy of Use
Customer Journey
Experience Mapping
Touchpoints
Eight Golden Rules
Analyse von Webseiten

Analyse und Spezifizierung des Nutzungskontextes (ca. 2,5 Tage)
Prozessgestaltung in der Softwareentwicklung
Wasserfallmethode versus agiles Projektmanagement
Einordnung der Projektabschnitte
Marktforschung und Design Research
Mobile First, Context First
Kontextdokumentation, Nutzungsanforderungen beschreiben (Use Case)
Usability-Definition und Zusammensetzung des Nutzungskontextes nach ISO 9241-11
ISO 25000 Software Engineering
Usability Engineering
Prozess gemäß ISO13407
ISO 14915 Softwareergonomie für Multimedia-Benutzungsschnittstellen
ISO 9000 und 90001
Informationsarchitektur
Navigationsarchitektur
Designmethode Card Sorting
Einführung in Adobe XD
Human/User Centered Design mit Mental Models
Zielgruppen, Nutzertypen, Personas, User Stories

Designmethoden (ca. 2 Tage)
Skribbles
Wireframes
Storyboards
Prototypen
Brandfilter
Moddboard

User Interface (ca. 2 Tage)
Wahrnehmungspsychologie
Heuristiken der menschlichen Wahrnehmung
Gestaltungstheorie und -gesetze
Informationsdesign
Responsive Design
Web-Applikationen
Touch-Oberflächen

Interaktionsdesign (ca. 3 Tage)
Grundregeln der Schrift und der Typografie sowie ihre Anwendung im Screenbereich
Formulare, Icons
Corporate Designs
Styleguides der Plattformen
Farbenlehre und -konzepte

Testing und Evaluierung (ca. 3 Tage)
Testen des Wireframes mit der Methode Thinking Aloud
Usability Testing
Blickbewegungsmessung
Labortests
Heuristische Evaluation
Remote Tests
Interviewtechniken
Quantitative Verfahren
Software Usability Measurement Inventory (SUMI)
Website Analysis and Measurement Inventory (WAMM)
Prototypen testen
Mit Brandfilter abgleichen

Prototyping in Adobe XD (ca. 1,5 Tage)
UI-Kids
Symbole
Animationen
Dateien teilen
Dateien für Reviewer freigeben

Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Informations- und Kommunikationstechnik » Grafik, Design und Multimedia » Grafikprogramme

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben