
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
NACHTRAGSMANAGEMENT BEI GESTOÖRTEN BAUABLÄUFEN
Kurs-ID | AKD-OLS-ONGB01 |
veröffentlicht bis | 10.04.2021 |
Onlinekurs | Dieses Angebot findet digital statt. |
Kosten | 72,00 € |
Ansprechpartner | Frau Carola Rössler |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde-URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
Beschreibung |
---|
Im Seminar lernen Sie wie ein wirkungsvolles Nachtragsmanagement bei gestörten Bauabläufen gestaltet werden kann, worauf Sie achten müssen und wie Sie Ihre Nachtragsforderungen durchsetzen.
Der Inhalt in Kürze: Festlegung des Planungssolls, damit möglichst früh klar ist, ob eine zusätzliche Leistung vorliegt. Abgrenzung zwischen Grundleistungen und besonderen/zusätzlichen Leistungen Zielgruppe: Planungsbüros, Planer, Büroinhaber, Bauleiter, Bauunternehmen, Sachverständige, öffentliche Bauverwaltungen Anerkennung: Die Online-Seminare sind bundesweit bei allen Architekten- und Ingenieurkammern gemäß der jeweils gültigen Fortbildungsordnung akkreditiert, sofern Online-Weiterbildung anerkannt wird und Fortbildungsordnungen in den jeweiligen Bundesländern bestehen. Referent: RA Ulrich Hartmann, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht |
Schlagworte |
---|
online, baurecht, ingenieure, vertragsrecht, rechtsfragen, rechtsgrundlagen, recht, architekten, nachforderung, online seminare |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|