Basale Stimulation® nach Prof. Dr. Andreas Fröhlich – Basiskurs
Datum | 09.06.2021 bis 11.06.2021 |
Dauer | 24 LE / 24 FP |
Unterrichtszeiten | 09.06.2021 9:00-16:30 Uhr, 10.06.2021 9:00-16:30 Uhr, 11.06.2021 9:00-15.00 Uhr |
Kosten | 300,00 € |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
Dozent | Angela Gaubatz,, Praxisbegleiterin Basale Stimulation®, Lehrkraft für Gesundheitsberufe |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Wohnhaus Berggasse, Seminarraum
Berggasse 32 72116 Mössingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | Ja |
Beschreibung |
---|
Das Konzept Basale Stimulation® nach Prof. Dr. Andreas Fröhlich wird seit über 40 Jahren erfolgreich in der Begegnung und Begleitung von Menschen eingesetzt, die entwicklungs-, krankheits- oder altersbedingt in ihren Bewegung-, Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeiten stark beeinträchtigt sind. Dass ein Mensch, unabhängig von der Schwere seiner Beeinträchtigung, solange er lebt in Kontakt mit der ihn umgebenden Welt steht, ist eine der Grundannahmen der Basalen Stimulation. Einfachste, individuelle Angebote sollen diese Menschen anregen, mit der sie umgebenden dinglichen und sozialen Welt in Kontakt zu treten, ihren eigenen Körper zu erfahren und diese Begegnungen sinngebend und orientierend zu verarbeiten. Im praxisorientierten Basiskurs lernen Sie Grundlagen und Möglichkeiten der Basalen Stimulation® kennen und überprüfen, welche Angebote für Ihre eigene Praxissituation anwendbar sind. Inhalte: Grundlagen und Ziele des Konzepts in Theorie und Praxis Alle Teilnehmenden müssen daher bereit sein, körperliche Nähe, Körperkontakt und Übungen am eigenen Körper zuzulassen und auszuführen. Bequeme Kleidung, ein Waschhandschuh, ein Handtuch und eine Isomatte oder Decke als Unterlage sollen außer den üblichen Schreibunterlagen mitgebracht werden. Ziele Leitung: Termin: Ort: Lehreinheiten / Fortbildungspunkte: Seminargebühr: |
Schlagworte |
---|
schwerbehinderte, entwicklung, persoenlichkeitsentwicklung, autismus, teacch, behinderung, sexualpaedagogik behinderung, spielentwicklung, persoenlichkeitsstoerung, geistige behinderung |