Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Johann Sebastian Bach: Vortrag und Konzert / Das Schaffen der großen Komponisten

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24820429

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (15.04.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Volkshochschule Bad Mergentheim mit Außenstellen Igersheim, Niederstetten und Weikersheim Volkshochschule Bad Mergentheim mit Außenstellen Igersheim, Niederstetten und Weikersheim aus 97980 Bad Mergentheim

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.

Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.

Bewertung dieses Anbieters

Johann Sebastian Bach: Vortrag und Konzert / Das Schaffen der großen Komponisten

Kurs-ID 211-200001
Datum 15.04.2021
Dauer 1 Termine
Unterrichtszeiten 19:00 - 21:30
Kosten 10,00 €
Zielgruppe Erwachsene allgemein
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Salyutov, Dr. Roman
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
MGH, Deutschorden-Gymnasium, Aula
Kopernikusstraße 11
97980 Bad Mergentheim

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Ja k. A. Nein

 

Beschreibung
Nach der pandemiebedingten Absage der Veranstaltungsreihe im Oktober ist der Pianist Dr. Roman Salyutov auch im Programm 2021 ein Fixpunkt. Im April soll die Konzertreihe fortgesetzt werden.

In der neuen Veranstaltungsreihe "Das Schaffen der großen Komponisten" werden in einzigartiger Form namhafte Komponisten des 18. bis 20. Jahrhunderts vorgestellt. Gastdozent Dr. Roman Salyutov veranschaulicht anhand von Bildern und Audio- und Videobeispielen die künstlerische Entwicklung des jeweiligen Komponisten. Nach einer kurzen Pause folgt das 50-minütige Solokonzert, in dem verschiedene Klavierwerke des jeweiligen Komponisten aufgeführt werden.

Referent und Solist ist Dr. Roman Salyutov - ein junger Konzertpianist, Dirigent und Musikwissenschaftler. Er ist weltweit unterwegs, gibt Konzerte, leitet selbst mehrere Orchester und ist Organisator verschiedener Kulturprojekte. Alle Informationen zu seiner Person unter: www.roman-salyutov.de

Hörtipp: "Mozart und Schumann im Schloss" als Podcast
Unter folgendem Link finden Sie das Silvesterkonzert, das Dr. Roman Salyutov und acht befreundete Musiker eingespielt haben. Das Konzert ist kostenlos abrufbar. Wer die Künstler unterstützen möchte, findet hier auch ein Spendenkonto: https://in-gl.de/2020/12/31/das-silvesterkonzert-mozart-und-schumann-im-schloss/

Auf dem Programm stehen in diesem Semester Johann Sebastian Bach und Franz Liszt.

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Nicht jeder Komponist kann von sich sagen, dass sich mit ihm der Anfang einer neuen Ära in der Musik verbindet - Bach gehört zu den wenigen Auserwählten. Lebenslang als Kirchenmusiker tätig, arbeitete der Künstler unermüdlich und beschenkte die Welt mit solch reichhaltigen Errungenschaften, die auf Jahrhunderte eine Weichenstellung der musikgeschichtlichen Entwicklung bewirkten. Trotz der religiösen Ausrichtung seiner Musik, die sich vor allem in seinen Passionen, dem Weihnachtsoratorium und der Hohen Messe zeigt, lässt sich ihr Einfluss bei jedem weiteren Komponisten nachverfolgen, was auf eine der wichtigsten kompositorischen handwerklichen Elemente - die von ihm herausgearbeitete Technik des Kontrapunkts - zurückzuführen ist. Nach seinem Tod für eine Weile in Vergessenheit geraten, wurde Bachs Musik durch den jungen Felix Mendelssohn wiederentdeckt und nimmt seitdem einen festen Platz im konzertanten und kirchlichen Leben ein.

Anmeldung:
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wird es keine Abendkasse geben. Wir bitten Sie, sich rechtzeitig telefonisch oder per Mail anzumelden. Darüber hinaus gelten die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen, wie Hygieneabstand und Maskenpflicht.

Die Veranstaltungsreihe "Das Schaffen der großen Komponisten" findet in Kooperation mit dem Deutschorden-Gymnasium, der Jugendmusikschule und der Buchhandlung Moritz und Lux statt.

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Kultur, Kunst und Kreativität » Musik » Musikalische Praxis

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben