
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Fit mit Serious Games: Digitale Spiele für Kopf und Körper / Online-Veranstaltung
Kurs-ID | 211-100731 |
Datum | 20.04.2021 |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtszeiten | 18:00 - 19:00 |
Kosten | kostenlos |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Dr. Fissler, Patrick |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Online-Kurs
97980 Bad Mergentheim |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Die Digitalisierung wirkt in alle Lebensbereiche. Das Projekt gesundaltern@bw möchte Bürgerinnen und Bürgern in der Digitalisierung von Gesundheit, Medizin und Pflege begleiten und befähigen, damit sie in der eigenen Gesundheitsversorgung kompetent agieren und eigenverantwortlich handeln können. Im Rahmen des Pilotprojekts gesundaltern@ wird eine Veranstaltungsreihe zu aktuellen Themen aus dem digitalen Gesundheitswesen veranstaltet. Seien Sie aktiv dabei, diskutieren Sie mit und informieren Sie sich:
Fit mit Serious Games: Digitale Spiele für Kopf und Körper Mit Spielen dem Gedächtnis, der Koordination und dem Körper etwas Gutes tun: Das sollen "Serious Games" können und zwar digital. Dr. Patrick Fissler zeigt Ihnen praxisnah, was mit diesen Spielen möglich ist und gibt Tipps zum Ausprobieren. Referent: Dr. Patrick Fissler, Forschungspsychologe, Psychiatrische Dienste Thurgau Und so funktionierts: - Melden Sie sich bei uns unter www.vhsmgh.de an, der Vortrag ist gebührenfrei. Erklärvideo: Damit auch Menschen mit wenig online-Erfahrung an den digitalen Veranstaltungen des Projekts teilnehmen können, wurde ein Erklärvideo erstellt. So können sich die Teilnehmenden vorab in Ruhe mit den verwendeten Tools auseinandersetzen. Das Projekt gesundaltern@bw möchte Bürgerinnen und Bürger in der Digitalisierung von Gesundheit, Medizin und Pflege begleiten und befähigen, damit sie in der eigenen Gesundheitsversorgung kompetent agieren und eigenverantwortlich handeln können. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|