Staatsnotstände: Politisches Krisenmanagement in historischer Perspektive / - Live-Online-Vortrag -
Kurs-ID | MM100.002 |
veröffentlicht bis | 23.03.2021 |
Onlinekurs | Dieses Angebot findet digital statt. |
Kosten | 8,00 € |
Ansprechpartner | Herr Dr. Amerigo Caruso |
Beschreibung |
---|
Staatsnotstände: Politisches Krisenmanagement in historischer Perspektive
Dr. Amerigo Caruso Wenn infolge eines Krieges, einer Revolution, einer Naturkatastrophe oder einer Epidemie "Notstand" herrscht, werden Routinen im politischen wie im sozialen Alltag gebrochen. Staatsinstitutionen müssen dabei dennoch handlungsfähig bleiben und sind auf ein glaubwürdiges Repertoire an Normen, Verfahren und Kommunikationsstrategien angewiesen. Erfolgreiches Krisenmanagement erfordert einen hohen Einsatz an Know-how und Ressourcen, was Politik und Verwaltung unter erheblichen Druck setzt. Die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit an den Staat ist hoch, Konflikte können sich jedoch leicht verschärfen, indem die Perspektive der Regierenden und der Regierten voneinander abweichen. Der Webvortrag analysiert wie unterschiedliche Herrschaftssysteme auf Notstände reagierten und ihre Regierungspraxis sowie Krisenkommunikation gestalteten. Als Fallbeispiele, um historische Ausnahmezustände näher zu beleuchten, dienen politisch-militärische Krisen zwischen dem Deutschen Krieg von 1866 und dem Zweiten Weltkrieg. Termin: Mittwoch, 24. März 2021, 19:00 - 20:30 Uhr Anmeldung bitte bis spätestens 16.03.2021 Den Zugangslink zum Live-Online-Vortrag erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung! Erforderliche technische Voraussetzungen für die Übertragung: keine Abendkasse |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|