Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Umgang mit Gefühlen in Beratungskontexten - Ich spür da was ...

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurs-Nr.: 24820156

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Systemisches Institut Tübingen Systemisches Institut Tübingen aus 72072 Tübingen

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Umgang mit Gefühlen in Beratungskontexten - Ich spür da was ...

veröffentlicht bis 14.12.2021
Onlinekurs Dieses Angebot findet digital statt.
Kosten 380,00 €
Ansprechpartner Herr Raimund Schöll
Anmelde-URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter

 

Beschreibung
„Was nicht in unsere Empfindung tritt, beschäftigt unser Denken nicht lange. Genießt in unserem Kopfe nur kurze Gastfreundschaft.“ (Friedrich Nietzsche)

Angst, Wut, Freude, Neid, Scham, Interesse, Hochmut, Liebe und Hass … – jeder Mensch verfügt über ein differenziertes Reservoir an Gefühlen und emotionalen Ausdrucksformen. Die in Coaching, Beratung und Therapie mitgebrachten oder sich dort entwickelnden Emotionen drücken sich durch Körpersprache, Stimme, Mimik und Gestik aus. Besonders in Krisenzeiten kann es hilfreich sein, die eigenen (unerwünschten) Gefühle wahrzunehmen, auszuhalten und auszudrücken. Coaches, BeraterInnen und TherapeutInnen können als Katalysatoren bzw. Vermittler nützlich sein. Veränderung wird oft erst möglich, wenn den KlientInnen die eigene emotionale Grammatik bewusst wird.

Ziele
Die TeilnehmerInnen lernen, zwischen Gefühl und Verstand ihrer KlientInnen zu vermitteln.
Sie sensibilisieren sich für deren individuelle emotionale Reaktionen, Stimmungslagen und habituellen Ausdrucksformen.
Die TeilnehmerInnen verfügen über Möglichkeiten, zum besseren Verständnis der inneren Prozesse ihrer KlientInnen beizutragen.

Inhalte
Ich spür da was – emotionale Episoden in Beratung, Coaching, Therapie
Unterscheidung von Emotionen, Gefühlen, Stimmungen und Atmosphären
Grundlagen der Emotionstheorie – systemische und andere Ansätze
Jenseits des Jargons – Voraussetzungen des wirksamen Sprechens über Gefühle
Die richtigen Worte finden » Das Wunder der Empathie – Chancen und Risiken
Vier methodische Aufmerksamkeitsfokusse des Sprechens über Gefühle
Warum Lösungsorientierung im Umgang mit Emotionen nicht funktioniert
Gefühlter Sinn – Focusing und andere hilfreiche Konzepte für das Emotionscoaching

Zielgruppen
Fachleute aus allen psychosozialen Arbeitsfeldern

Seminarleitung Raimund Schöll

Die Online-Seminar-Zeiten sind wie folgt:
3-tägiges Online-Seminar (Zoom-Konferenz mit Plenum und Arbeitsgruppen mit Reflexions- und Beratungsübungen)

Zeiten (9 UE pro Tag):

8.45 – 9.00 Uhr Technik-Check am ersten Tag/Begrüßung/Ankommen
9.00 – 13.00 Uhr 1. Block (inkl. 30 minütige Kaffeepause)
13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 – 17.30 Uhr 2. Block (inkl. 30 minütige Kaffeepause)

Wir bitten Sie, dass Sie Stifte, (evtl. Eddings), Moderationskarten oder DIN A 4 Papier bereit halten. Denken Sie auch daran, sich mit Getränken zu versorgen.

 

Schlagworte
psychologie, beratung, therapie, psychotherapie, systemisch, systemisches coaching

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Gesundheit, Bewegung, Ernährung, Psychologie » Psychologie und Lebensgestaltung » Persönlichkeitsentwicklung

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben