
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Einen alten Baum verpflanzt man nicht! / Meine Immobilie im Alter
Kurs-ID | 21-1-1313 |
Datum | 05.05.2021 |
Dauer | 1 Termin(e) |
Unterrichtszeiten | 15:00 - 16:30 |
Kosten | kostenlos |
Zielgruppe | offen |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Stoye-Benk, Christiane; Waidmann, Roland; Wolf, Heinz |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Haus der Katholischen Kirche
70173 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Um der Zukunft willen: Die letzten Dinge regeln
Die Auseinandersetzung mit unserem Sterben und Tod, so schwierig sie auch sein mag, ist Voraussetzung dafür, dass wir für uns selber, für unsere Angehörigen und andere Menschen, die uns nahe stehen, vorsorgen können. Nur so bleiben wir an unserem Lebensende handlungsfähig und können unser Vermächtnis selbstbestimmt regeln. Für mich und andere vorsorgen. Weiterleben in meinen Ideen und Zielen. Die Vorträge dieser Reihe beginnen i.d.R. mit einem theologischen Impuls. Der Eintritt ist frei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt; Anmeldung erforderlich. Kooperation mit: Caritas Stiftung Stuttgart, Katholische Hospizstiftung Stuttgart, Stiftung Katholische Kirche in Stuttgart, Caritasverband für Stuttgart e.V., Sozialdienst katholischer Frauen e.V. - Diözese Rottenburg-Stuttgart Wer sein Leben lang in seinen eigenen Wänden gewohnt und sein Heim gehegt und gepflegt hat, möchte oft auch seinen Lebensabend dort verbringen. Aber wie kann dies gut gelingen? Welche Finanzierungsmodelle gibt es für die eigene Immobilie und wer kümmert sich um das Heim, wenn ich es selbst nicht mehr kann? Wie kann meine Immobilie nach meinen Wünschen an die nächste Generation oder einen anderen Zweck weitergegeben werden? Die Referenten informieren umfassend aus verschiedenen Blickwinkeln. Daneben bleibt genügend Zeit für Fragen und Diskussion. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|