Deutsch lernen - berufsbegleitend und praxisnah: Sprachkenntnisse sind im beruflichen Umfeld eine zentrale Kompetenz. Die Kommunikation mit Kollegen und Kunden ist die Basis für ein effektives, kooperatives Miteinander und gelingende Integration.
Lehrgangsziel
Berufsbegleitend werden die vier Sprachkompetenzen (Sprechen, Lesen, Hören Verstehen, Schreiben) für den Arbeitsalltag verbessert, um das erzielte Niveau zu erreichen. Es besteht die Möglichkeit der Vorbereitung auf eine offizielle TelC-Prüfung, zu welcher wir Sie gerne anmelden können oder einer hausinternen Niveau-Prüfung.
Zielgruppe
Zugewanderte aus aller Welt
Inhalte
-Niveau B1 bis C1 nach dem Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen.
-Abhängig vom erzielten Sprachniveau, umfassen unsere Module 80 bis 300 Unterrichtseinheiten und sind inhaltlich
allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut. Die Themen stammen aus den Bereichen Kommunikation und
Lernen am Arbeitsplatz, Arbeitssuche, Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung, sowie rechtliche Rahmenbedingungen.
-Bei ausreichender Teilnehmenden Anzahl organisieren wir gerne einen maßgeschneiderten Unterricht für spezifischen Berufen
wie z. B. Deutsch in der Pflege, Deutsch für Erziehungskräfte, oder gewerblich-technisches Deutsch.
Lernmethode
Vor Anfang des Kurses wird ein Einstufungstest durchgeführt, es sei denn Sie haben eine offizielle Prüfung bspw. TelC, vor weniger als 6 Monaten bestanden. Qualifizierte und erfahrene DAF-DAZ Dozenten vermitteln zu festgelegten Zeiten die Sprachlerninhalte live und interaktiv über unser virtuelles Klassenzimmer mithilfe eines Online-Lehrwerks. Die Grammatikkenntnisse werden systematisch ausgebaut, berufsspezifischer Wortschatz und Fachvokabular werden erweitert und berufstypische Kommunikationssituationen lebensnah trainiert. Außerdem begleiten unsere Dozenten Sie beim eigenständigen Lernen auf der Lernplattform. Ergänzendes Lehrmaterial wird für das Selbststudium zur Verfügung gestellt.
Nutzen
Sprachkompetenz sind Schlüssel für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt. Unsere Sprachkurse unterstützen Sie beim Eintstieg in Ausbildung oder den Beruf.
Abschlussart
TelC Prüfung B1-C1 oder hausinterne Niveau-Prüfung
Dauer & Preise
Bei Intensivkursen wird zweimal wöchentlich abends 2 x 2UE à 45Min. unterrichtet.
Bei regulären Kursen nur einmal pro Woche 2UEs à 45Min.
Bei ausreichender Teilnehmenden Anzahl organisieren wir gerne einen Online-Unterricht um die für Sie passende Uhrzeit. Fragen Sie einfach bei uns nach einem für Ihren Bedarf maßgeschneiderten Angebot an.
Preise und Fördermöglichkeiten auf Anfrage. Lassen Sie sich hierzu unverbindlich beraten.
Ansprechpartner
Catherine Flaig
Telefon: 07071 96527-101
E-Mail flaig.catherine@biwe-bbq.de
Termine:
02.03.2021 Online (Intensivkurs)
02.03.2021 Online (B1-B2 Regelkurs)
05.06.2021 Online (Intensivkurs)
30.06.2021 Online ( B1-B2 Regelkurs) |