Den eigenen Standpunkt selbstbewußt vertreten
Datum | 30.10.2021 bis 31.10.2021 |
Dauer | zweitägig |
Unterrichtszeiten | 9.00-17.00 und 9.00-16.00 |
Kosten | k. A. |
Bildungsart | Berufliche Grundqualifikation |
Unterrichtsform | Wochenendveranstaltung |
Voraussetzung | keine |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
Dozent | Edith Albertz |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Frickingen - Seminarraum Sinnreich
88699 Frickingen (Baden) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Sei authentisch, nicht nett Wie oft ärgern wir uns und schlucken den Ärger herunter? Sagen „ja“, obwohl wir „nein“ meinen? Oder haben den Eindruck, daß unsere Meinung nicht berücksichtigt wird? Im Beruf genauso wie im Privaten? In diesem Seminar geht es darum, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und wichtig zu nehmen. Lernen Sie, Ihren Standpunkt klar zu vertreten und dabei in Kontakt mit Ihrem Gegenüber zu bleiben. Üben Sie, zu sagen, was Sie brauchen und klare Bitten zu stellen. Probieren Sie aus, wie es anfühlt, „Nein“ zu sagen – jenseits von Schuldzuweisung oder Selbstvorwürfen. Dabei geht es nicht darum, sich auf Kosten anderer durchzusetzen, sondern selbst-bewusst für sich einzutreten und gleichzeitig die Belange der anderen Beteiligten zu sehen. Weiterhin werden wir uns mit unseren Glaubensätzen auseinandersetzen, die oft die Grundlage für unsere wiederkehrenden "Muster" sind. |
Schlagworte |
---|
kommunikationstraining, persoenlichkeitsentwicklung, selbstsicherheit, selbstbehauptung, kommunikationskompetenz, selbststeuerung, gewaltfreie kommunikation |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|