1521 - Martin Luther auf dem Reichstag zu Worms
Kurs-ID | 211-11104 |
Datum | 20.04.2021 |
Dauer | 1 |
Unterrichtszeiten | 18:00 - 20:00 |
Kosten | 14,00 € |
Zielgruppe | Erwachsene allgemein |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Robert-Bosch-Gymnasium; R. 202/203, 1. OG
Hasenbergstr. 16/2 70839 Gerlingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Obwohl es Luther ursprünglich lediglich darum gegangen war, durch seine Kritik die Amtskirche zu einer Reform an Haupt und Gliedern zu bewegen, stellten seine Schriften den radikalsten Angriff auf die Strukturen der römisch-katholischen Kirche und ihren Anspruch auf das Wahrheitsmonopol in Glaubensfragen dar. Auf dem Reichstag zu Worms 1521 sollte Luther deshalb vor Kirche, Kaiser und Reich abschwören. Doch er weigerte sich und löste damit die Reformation aus, die nachhaltigste und bis heute andauernde Kirchenspaltung des abendländischen Christentums. Aber warum konnte die Reformation nur in Deutschland entstehen? |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|