Weltreise für Kinder (Kombivortrag mit Pause) / "Wie kam Amerika zu seinem Namen?" / und "Kindheit i
Kurs-ID | 211-05403 |
Datum | 21.05.2021 |
Dauer | 1 |
Unterrichtszeiten | 15:00 - 16:30 |
Kosten | 22,00 € |
Zielgruppe | Kinder |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Haus der Volkshochschule; Studio 1.1
Schulstr. 19 70839 Gerlingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
In diesem Semester möchten wir auch unsere Kinder in einem Kombivortrag auf Weltreise mitnehmen. Als der Kartenmacher (Kartograf) Martin Waldseemüller 1507 eine neue Weltkarte zeichnete, fügte er erstmals den 1492 neu entdeckten Kontinent hinzu. Aber wie hieß bloß der Entdecker? Waldseemüller hatte gehört, dass der Entdecker wohl ein Italiener mit Namen Amerigo Vespucci war. Stimmte das wirklich? Oder war es doch ein anderer, der als erster Europäer das sah, was wir heute "Amerika" nennen? Nachdem wir die spannende Frage geklärt haben, wer Amerika entdeckte und wie es zu seinem Namen kam, basteln wir einen Waldseemüller-Globus, der uns zeigt, wie die Welt für die Menschen damals aussah. Im Anschluss an eine kurze Pause, geht die Weltreise weiter in die Wüste. Wie leben eigentlich Kinder in der Wüste? Wie ist es ohne Computer, Gameboy, MP3-Player und Fernseher? Sind die "Wüstenkinder" darüber traurig, haben sie kein erfülltes Kinderleben? Müssen sie immer nur arbeiten und die Familie unterstützen? Keine heiße Dusche, kein fließendes Wasser, keinen Supermarkt um die Ecke, keine Schule. Wie erleben diese Kinder ihre Kindheit und Jugend? |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|