
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
VDA 6.3 – Prüfung zum zertifizierten Prozess-Auditor
Datum | 08.10.2021 |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtszeiten | 9 - 17 Uhr |
Kosten | 550,00 € |
Zielgruppe | Prozess-Auditoren VDA 6.3 im Produktlebenszyklus |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Voraussetzung | Eine Zulassung zum Prüfungstag erfolgt nach erfolgreicher Antragsprüfung Erfolgreiche Teilnahme an der Schulung „VDA 6.3 – Qualifizierung zum Prozess-Auditor“ |
Abschluss | Nach dem Bestehen der schriftlichen und mündlichen Prüfung erhalten Sie ein VDA-Zertifikat mit registrierter Nummerierung sowie eine entsprechende Auditorenkarte und den dazugehörigen Eintrag in die Datenbank des VDA-QMC. Für die Karte benötigen wir im Vorfeld ein digitales Passfoto im JPEG-Format. |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 6 |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
TQI Innovationszentrum
Daimlerstr.8 78559 Gosheim (Württemberg) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
Eine Zulassung zur Prüfung erfolgt erst nach erfolgreicher Antragsprüfung. Nachzuweisen sind die Qualifikationsbescheinigung der Schulung „VDA 6.3 – Qualifizierung zum/r Prozess-Auditor/in“, der Nachweis über eine mindestens dreitägige Auditorenqualifikation auf Basis DIN EN ISO 19011 (mindestens dreitägig, z. B. VDA-Auditor/in) sowie mindestens fünf Jahre Industrieerfahrung, davon mindestens zwei Jahre im Qualitätsmanagement.
Als neue Voraussetzung ist außerdem ein Nachweis über die Fachkenntnisse zu den Automotive Core Tools gefordert. Anerkannt werden die Schulung „Automotive Core Tools für System- und Prozess-Auditor/innen“ bzw. die VDA-Qualifikation „Automotive Core Tools Professional“. Alternativ ist der Nachweis über eine mindestens zweitägige Schulung der automobilspezifischen Werkzeuge eines anderen Schulungsanbieters zu erbringen und darüber hinaus das Bestehen eines Automotive Core Tools Online-Quiz erforderlich. Bei Nichtbestehen des Quiz muss die Schulung „Automotive Core Tools für System- und Prozess-Auditor/innen“ absolviert werden. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|