Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Das Äußere drückt das Innere aus

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

    Kurs-Nr.: 24804603

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (09.07.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart aus 70174 Stuttgart (Stuttgart-Mitte)

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.

Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.

Bewertung dieses Anbieters

Das Äußere drückt das Innere aus

Kurs-ID 211-149
Datum 09.07.2021
Dauer FR 09.07.21, 09:00 – 17:00 Uhr
Kosten 99,00 €
Bildungsart Allgemeinbildung
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Dr. Simone Richter, Kommunikationswissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin, Journalistin
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstr. 33
70174 Stuttgart

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
k. A. k. A. k. A.

 

Beschreibung
»Rituale und Zeichen geben uns die Kraft dem Unfassbaren ins Auge zu sehen.« So beschreibt es die
Autorin Anke Maggauer-Kirsche. Gerade auch der Haka hat viel mit Ritualen, intensiven Signalen und
Zeichen zu tun, viel mit Körpersprache und somit mit Kommunikation. Haka heißt der Tanz der Maori, des indigenen Volkes in Neuseeland. Doch was genau können wir davon im Berufsalltag nutzen?

Zunge raus? Grimassen schneiden? Drohgebärden? Traditionell soll der Haka den Gegner einschüchtern, in seine Schranken weisen und beeindrucken. Noch heute nutzen Sportmannschaften vor Wettkämpfen den Haka, um sich Respekt zu verschaffen und den Team-Spirit zu stärken. Auch wenn das uralte Ritual der Ureinwohnenden oft ausschließlich als Kriegstanz interpretiert wird, dient er mitunter auch zur Begrüßung und Unterhaltung, sogar bei Hochzeiten zum Zelebrieren von Gemeinschaft.

Auf den ersten Blick wirken Mimik und Gestik, Gruppendynamik und Körperhaltung dominant, aggressiv und maskulin. Doch in diesem Seminar schauen wir etwas genauer hin – um zu entdecken, wie Menschen dadurch entschlossen und mutig, willensstark und beherzt werden. Das Äußere drückt das Innere aus, sagen die Maori. Der Haka eröffnet ein spannendes Tool im beruflichen Alltag.

• Welche Kraft und Macht hat meine Körpersprache?
• Wie beeinflusst die innere Haltung meinen Auftritt?
• Wie steuere und optimiere ich meine Ausdrucksweise?
• Wie wirke ich bewusst auf andere?
• Wie schaffe ich es, mich zu fokussieren?
• Wie gehe ich Herausforderungen konzentriert an?
• Wie spüre ich meine eigenen Stärken besser?

»Das ist meine Zeit, mein Augenblick! Es ist mein Moment! Die Leidenschaft entzündet sich! Fühle die Kraft! Unsere Überlegenheit wird triumphieren!« Wer sich die Haka-Texte genauer anschaut, wird feststellen: Es geht um Sein im Hier und Jetzt, um eigene Kraft und das erfolgreiche Arbeiten im Team.
Wir werden keinen Haka tanzen lernen, sondern die Transformation dieser nonverbalen und verbalen Kommunikationsart in unseren Alltag ausprobieren. Wir schauen uns den Haka in verschiedenen Szenen an, um danach seine einzelnen Bestandteile besser kennenzulernen. Jeder für sich kann dabei Antworten finden.

 

Schlagworte
kommunikation, kommunikationsseminar, eigenkommunikation, kommunikationskompetenz, kommunikationsmanagement

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Persönliche Arbeitstechniken » Kommunikationstraining

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben