
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Das Äußere drückt das Innere aus
Kurs-ID | 211-149 |
Datum | 09.07.2021 |
Dauer | FR 09.07.21, 09:00 – 17:00 Uhr |
Kosten | 99,00 € |
Bildungsart | Allgemeinbildung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Dr. Simone Richter, Kommunikationswissenschaftlerin, Kommunikationstrainerin, Journalistin |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Hospitalhof Stuttgart
Büchsenstr. 33 70174 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
»Rituale und Zeichen geben uns die Kraft dem Unfassbaren ins Auge zu sehen.« So beschreibt es die Autorin Anke Maggauer-Kirsche. Gerade auch der Haka hat viel mit Ritualen, intensiven Signalen und Zeichen zu tun, viel mit Körpersprache und somit mit Kommunikation. Haka heißt der Tanz der Maori, des indigenen Volkes in Neuseeland. Doch was genau können wir davon im Berufsalltag nutzen? Zunge raus? Grimassen schneiden? Drohgebärden? Traditionell soll der Haka den Gegner einschüchtern, in seine Schranken weisen und beeindrucken. Noch heute nutzen Sportmannschaften vor Wettkämpfen den Haka, um sich Respekt zu verschaffen und den Team-Spirit zu stärken. Auch wenn das uralte Ritual der Ureinwohnenden oft ausschließlich als Kriegstanz interpretiert wird, dient er mitunter auch zur Begrüßung und Unterhaltung, sogar bei Hochzeiten zum Zelebrieren von Gemeinschaft. Auf den ersten Blick wirken Mimik und Gestik, Gruppendynamik und Körperhaltung dominant, aggressiv und maskulin. Doch in diesem Seminar schauen wir etwas genauer hin um zu entdecken, wie Menschen dadurch entschlossen und mutig, willensstark und beherzt werden. Das Äußere drückt das Innere aus, sagen die Maori. Der Haka eröffnet ein spannendes Tool im beruflichen Alltag. Welche Kraft und Macht hat meine Körpersprache? »Das ist meine Zeit, mein Augenblick! Es ist mein Moment! Die Leidenschaft entzündet sich! Fühle die Kraft! Unsere Überlegenheit wird triumphieren!« Wer sich die Haka-Texte genauer anschaut, wird feststellen: Es geht um Sein im Hier und Jetzt, um eigene Kraft und das erfolgreiche Arbeiten im Team. |
Schlagworte |
---|
kommunikation, kommunikationsseminar, eigenkommunikation, kommunikationskompetenz, kommunikationsmanagement |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|