
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Ausbildung und Studium Physiotherapie
Datum | 01.11.2021 bis 01.11.2024 |
Dauer | 3 Jahre |
Unterrichtszeiten | Vollzeit |
Kosten | k. A. |
Voraussetzung | Realschulabschluss, bzw. gleichwertig anerkannter Schulabschluss mit mindestens guten Leistungen |
Abschluss | staatlich anerkannte/r Physiotherapeut/in und Bachelor of Science |
Förderung | Bafög, Studienkredite |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
SRH Fachschule für Physiotherapie Stuttgart Nord
Heilbronner Straße 125 70191 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
Besuchen Sie uns an einem unserer Infotage!
Veranstaltungsort: Unsere SRH Fachschule für Physiotherapie und unsere SRH Massageschule in Stuttgart Nord bieten fundierte Berufsausbildungen mit interessanten Ausbildungsinhalten. Seit über 25 Jahren bilden die beiden Schulen, die ehemals unter dem Namen Fobis bekannt waren, in zwei Berufsbildern aus: Ein regelmäßiger Wechsel zwischen Theorie und Praxis garantiert lebendige Unterrichtseinheiten und eine praxisnahe Ausbildung. Unsere Auszubildenden profitieren von lehrreichen Praktikumseinsätzen und qualifiziertem Lehrpersonal. Vereinbaren Sie jetzt einen Schnuppertermin und lernen Sie Ihre Wunsch-Ausbildung im Norden Stuttgarts kennen! Besonderheiten: Sie haben die Wahl! Auf welche Qualitätsanforderungen sollten Sie achten? Wir geben Ihnen einen Überblick über unsere Vorteile. Unsere Dozenten: Ihre kompetenten Begleiter Modernes Lehrkonzept: Fortschrittlich zum Erfolg Unser Standort: Vernetzung und Wohlfühlatmosphäre Berufsbild: Physiotherapie ist ein sehr vielseitiger Beruf mit eigenständigen Behandlungsverfahren. Ein ganzheitliches Behandlungskonzept berücksichtigt präventive, therapeutische und rehabilitative Ziele. Schwerpunkte der Ausbildung an der Fachschule für Physiotherapie in Stuttgart Nord sind die Vermittlung von berufsnahen, modernen und aktuellen Behandlungsmethoden, ein hoher Praxisanteil mit einer umfassenden Betreuung und die Entwicklung von Sozialkompetenzen für die therapeutische Arbeit. Der Lehrplan fördert sowohl kommunikative und therapeutische Fähigkeiten als auch die Bereitschaft zur Selbstreflexion. Theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten sind in der Ausbildung miteinander verzahnt und bilden so die bestmögliche Voraussetzung für die Behandlung der Patientinnen und Patienten. Die praxisnahe Ausbildung findet in fachspezifischen Kliniken in nächster Umgebung statt. Es sind Kliniken, mit denen die Fachschule für Physiotherapie bereits seit Jahren zusammenarbeitet. Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss oder vergleichbarer Bildungsstand, Dauer und Abschluss: Die Ausbildung oder Umschulung erfolgt an der staatlich anerkannten Fachschule nach dem Bundesgesetz in Vollzeitausbildung (wöchentlich etwa 40 Unterrichtsstunden) und dauert drei Jahre. Im ersten Abschnitt liegt das Hauptgewicht im theoretischen und fachpraktischen Grundlagen-Unterricht. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr kommt parallel die praktische Ausbildung mit Patientinnen und Patienten in Kliniken und anderen geeigneten medizinischen Einrichtungen sowie physiotherapeutischen Praxen hinzu. Im letzten Teil liegt der Schwerpunkt auf der weitgehend selbständigen Arbeit und der Prüfungsvorbereitung. Die Ausbildung folgt den Richtlinien des Masseur- und Physiotherapeutengesetzes (MPhG) vom 26. Mai 1994 und endet mit der staatlichen Anerkennung als Physiotherapeutin oder als Physiotherapeut. Ferner besteht die Möglichkeit ausbildungsbegleitend den Bachelor of Arts - Therapy Management zu absolvieren. |
Schlagworte |
---|
ausbildung, studium, staatlich anerkannt, physiotherapie, physio, bachelor in physiotherapie, ausbildung physiotherapeut, physiotherapieschule, physiotherapeut, physiotherapeutin |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|