Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Web Engineer

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24799054

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (15.02.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

alfatraining Bildungszentrum GmbH Konstanz alfatraining Bildungszentrum GmbH Konstanz aus 78467 Konstanz, Universitätsstadt

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.

Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.

Bewertung dieses Anbieters

Web Engineer

Kurs-ID 6626-0040-20210215
Datum 15.02.2021 bis 30.07.2021
Dauer 24 Wochen
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Kosten k. A.
Zielgruppe Webdesigner/-innen, Webprogrammierer/-innen, Grafiker/-innen, Mediengestalter/-innen, Fachkräfte aus künstlerischen Berufen oder Personen, die bei der Konzipierung, Gestaltung und praktischen Umsetzung von Internet-Auftritten verantwortlich mitwirken und die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben wollen.
Voraussetzung Dieser Lehrgang setzt gute Englisch-Kenntnisse für die Zertifizierungsprüfung in Scrum voraus.
Abschluss Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Förderung Arbeitsagentur, Jobcenter, Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften, BFD, DRV
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Reichenaustr. 11
78467 Konstanz

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Nein Ja Nein

 

Beschreibung
Web Engineer:

Die Weiterbildung zum „Web Engineer“ besteht aus 5 Modulen, deren Reihenfolge variieren kann.

Modul 1: Webdesign mit HTML, Dreamweaver, CSS, Photoshop

HTML/XHTML (ca. 6 Tage)
Webseitenerstellung – technische Voraussetzungen
Browsertypen
Grundgerüst von (X)HTML-Dokumenten
Standardkonformer Aufbau von (X)HTML5-Dokumenten
Text/Images
Verweise (Hyperlinks)
Listen, Tabellen, Formulare
Dokumententypen Strict, Transitional, Quirks-Mode
Grafiktypen für HTML5-Dokumente
Charaktersets
Meta-Tags
Trennung von Form und Inhalt
(X)HTML-Attribute
Erstellen von (X)HTML-Dokumenten im Texteditor

Dreamweaver und CSS (ca. 17 Tage)

Adobe Dreamweaver CC
Übersicht über Benutzeroberfläche
Site-Management, Anbindung an Webserver
Stylesheets editieren, Stile zuweisen
Javascript editieren
Dropdown-Menüs
Arbeiten mit Formularen, Listen, Tabellen und Iframes
Hyperlinks, Imagemaps, Anker
Automatisches Prüfen von Sites und Links (nach W3C-Standard)

CSS
Farben und Hintergrund
Textgestaltung
Aufzählungen und Nummerierungen (Listen)
Tabelle gestalten
Formulare gestalten
Buttondesign mit CSS  (Roll-over)
Mehrspaltiges Seitenlayout
Fixes, elastisches und fließendes Seitendesign
Adaptives, responsives Webdesign (für mobile Endgeräte)
Positionierungsmöglichkeiten („position“, „float“)
Navigationen mit CSS
Quellen im Internet

Adobe Photoshop CC (ca. 2 Tage)
Grundlagen der Bildbearbeitung
Werkzeuge, Auswahltechniken
Slices
Bildausgabe für Web

Projektmanagement (ca. 1 Tag)
Planung und Strukturierung größerer Websites
Exposé, Scribble, Feinkonzept, Storyboard
Ressourcenplanung
Suchmaschinenoptimierung
Webmaster-Tools

JavaScript (ca. 3 Tage)
Grundlagen JavaScript
Variable und Konstante
If-Abfragen, Fälle, Schleifen, Funktionen
Einbinden vorgefertigter Javascript-Programme,
wie z.B. Bildgalerien
Ajax-Spry-Elemente einbinden und formatieren

Allgemeines (ca. 1 Tag)
Usability, Barrierefreiheit
Rechtssichere Websites
Providersuche, ftp-upload
W3C-Konformitäts-Check HTML, CSS

Projektarbeit (ca. 10 Tage)
zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Modul 2: Fachwissen SEM Manager/-in & Web Analyst

Suchmaschinenoptimierung Grundbegriffe (ca. 3 Tage)
Webbasierte Suchmaschinen
Google Universal Search
Vertikale Suchmaschinen
Suchergebnisseiten und Treffer
Rich Snippets
Google Knowledge Graph
Random Surfer
Reasonable Surfer
PageRank
Link Popularity, Domain Popularity
TrustRank
RankBrain

SEO-Prozesse (ca. 2 Tage)
Schritte des SEO-Prozesses
SEO-Ziele definieren
Keyword-Kandidaten
Such-Intention
Google Keyword Planer
Keyword Effectiveness Index (KEI)
Conversions
Content-Qualität
User Signals
Keyworddichte berechnen
Within Document Frequency (WDF)
Inverse Document Frequency (IDF)

Webseitenoptimierung (ca. 3 Tage)
Optimierung für Mobilgeräte
Meta-Tags
Eingebundene Dateien
Duplicate Content
semantisches Web
HTML5 Mikrodaten
JSON-LD
Ladezeiten einer Webseite überprüfen
Domains auf IP-Adresse überprüfen
Sicherheitsfunktionen des
https-Protokoll
robots.txt
Linkaufbaustrategie
Ankertexte
Google Penalty
Suchanfragen mit lokalem Bezug

SEO-Erfolgskontrolle (ca. 3 Tage)
Erfolgskontrolle ohne kommerzielle Tools durchführen
Tools für die Ranking-Überwachung
Google-Index Optimierungspotential
Backlinks
Sichtbarkeitsindex
Onpage-Analyse

Google Ads (ca. 2 Tage)
Google Ads
Absicht von Suchanfragen analysieren
Erstellung von Keyword-Listen
Kampagnenarten
Kampagnen aufsetzen und verwalten
AdWords-Auktion

Webanalyse (ca. 3 Tage)
Web Analytics Ziele und Funktionen
Datenschutz
Reichweitenmessung
Möglichkeiten und Grenzen der erfassbaren Daten
Google Analytics einrichten
Echtzeit-Berichte
Zielgruppenanalyse
Herkunft von Webseitenbesuchern
Dimension, Direct, Organic Search, Social,
Referral, Metric, Source, Medium und Channel
Conversion Funnel
Event- und Goal-Tracking
Besucherverhalten
Google Tag Manager

Projektarbeit (ca. 4 Tage)
zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Modul 3: Grundlagen JavaScript/Ajax

JavaScript Grundlagen (ca. 7 Tage)
Einführung
Einbinden in HTML-Seiten
Sprachelemente
Variablen, Konstanten und Datentypen
Operatoren
Kontrollstrukturen
Bedingte Anweisungen
Schleifen
Funktionen
Arrays
Objekte
Cookies
Webstorage
Fehlerbehandlungen

DOM-Manipulation mit JavaScript (ca. 3 Tage)
Grundlagen
HTML-Selektieren
Inhalt und Attribute
Styling
Events
DOM-Elemente anlegen
DOM-Elemente kopieren, verschieben, löschen

AJAX  (ca. 3 Tage)
Einführung
Funktionsweise
Voraussetzungen
http-Anfragen
XMLHttpRequest-Objekt
Synchrone und asynchrone Requests
Web Services / Übertragungen
-JSON
-XML / XML-Response

Frameworks / Libraries (ca. 2 Tage)
Eigene Bibliothek erstellen
jQuery
Vor- und Nachteile

Projektarbeit (ca. 5 Tage)
zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse

Modul 4: Grundlagen PHP/MySQL

PHP Grundlagen (ca. 5 Tage)
Webserver einrichten und konfigurieren
XAMPP-Grundlagen
PHP-Syntax
HTML und PHP kombinieren
Request/Response
Formulare
Bedingungen
Operatoren
Schleifen
Arrays
Externe Dateien
Funktionen

PHP-Aufbau (ca. 3 Tage)
Cookies
Sessions
Upload/Löschen von Dateien
E-Mail versenden
Header verwenden

Datenbanken (ca. 5 Tage)
Grundlagen Datenbanken
SQL-Befehle
MYSQLi
PDO

Interaktion und Risiko (ca. 2 Tage)
Fehlerprüfung
Sicherheit

Strukturierung (ca. 1 Tag)
Planung und Strukturierung von PHP-Projekte

Projektarbeit (ca. 4 Tage)
Erstellen einer interaktiven Website
Präsentation der Projektergebnisse

Modul 5: Agiles Projektmanagement mit Scrum: Master

Grundlagen (ca. 3 Tage)
Agile Mindset
Agiles Projektmanagement: Überblick
Unterschiede und Ergänzungen zu traditionellen Projektmanagement-Methoden
Phasen eines agilen Projekts
Stärken und Schwächen des agilen Projektmanagements
 
Voraussetzungen/Rahmenbedingungen für agile Projekte (ca. 5 Tage)
Projektumfeld, Werte und Prinzipien
Anforderungen an agile Projekte auf technischer Ebene bei IT-Projekten
Übertragbarkeit agiler Methoden auf Projekte außerhalb der IT
 
Agile Methode Scrum (ca. 3 Tage)
Scrum-Philosophie
Die verschiedenen Rollen in Scrum und ihre Aufgaben: ScrumMaster, Entwicklerteam, Product Owner
Selbstorganisierte Teams
Die Scrum-Meetings: Daily Scrum, Sprint-Planning, Sprint-Review, Retrospektiven
Scrum-Artefakte: Product-Backlog, Sprint-Backlog, Burndowns
Planung mit Scrum
Auswirkungen auf Organisationen
 
Projektsteuerung (ca. 2 Tage)
Stakeholdermanagement
Problemerkennung und -behebung
Scaled Scrum/Nexus
 
Schlüsselfaktor Team (ca. 2 Tage)
Rahmenbedingungen für agile Teams
Verantwortung, Zusammenarbeit und Commitment im agilen Team
Effektive Team- und Selbststeuerung
Kommunikation im Team
 
Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Scrum.org-Professional Scrum Master-Zertifizierung (PSM I)
in englischer Sprache (ca. 5 Tage)

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Informations- und Kommunikationstechnik » Grafik, Design und Multimedia » Grafikprogramme

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben