CCNA - Cisco Certified Network Associate:
Network Fundamentals (ca. 7 Tage)
Rollen und Funktionen aktiver Netzwerk-Komponeten
Netzwerktopologien-und architekturen
Physikalische Interfaces und Verkabelungssystem (Kupfer, Glasfaser, PoE), Point-to Point, Shared Media
Interface- und Kabelprobleme (Kollisionen, Fehl-Konfiguration Port-Modi, Duplex-Mismatch)
Vergleich TCP/UDP, Aufgaben und
Funktionen TCP/IP
IPv4-Adressierung und Subnetting (Präfix, Präfixlänge, FLSM, VLSM)
Private und öffentliche IPv4-Adressierung
IPv6-Adressierung und Präfix, Präfixlänge
IPv6-Adresstypen (Link Lokal, Global Unicast, Unique local, Anycast, Multicast, EUI-64 modified Identifier)
IP-Parameter für Client-Betriebssysteme (Windows, Mac OS, Linux)
Grundlagen und prinzipieller Aufbau Wireless-LAN
Grundlagen der Virtualisierung (virtuelle Maschinen)
Switch-Konzepte und Switch-Logik
Netzwerkzugang (ca. 7 Tage)
Default Konfiguration Access Layer (Layer 2-Switches, Port Modi, Default und Native VLAN)
Konfiguration Access- und VoIP-Ports
VLANs auf einem Single-Switch
Interswitch-Konnektivität und switchübergreifende VLANs
Virtual Trunking Protocol (VTP) Konfiguration von Trunk-Ports
Domainenkonzept, Bedeutung und Konfiguration des nativen VLANs
Cisco Discovery und Link Layer Discovery Protocol
Spanning Tree-Rotocol, Rapid PVST, Konfiguartion, Port-Rollen und -States
Layer 2-/Layer 3-EtherChannel (LACP)
Cisco Wireless-Architekturen und AP-Modi
Aufbau und Struktur einer Wireless-LAN Infrastruktur (AP, WLC, Access/Trunk-Ports und LAG), Einbindung in ein LAN
AP- und WLC-Managementzugriffs (Telnet, SSH, HTTP, HTTPS, Konsole und TACACS+/
RADIUS)
Komponenten eines WLAN-Zugangs für die Client-Konnektivität über GUI
IP-Konnektivität (ca. 9 Tage)
Routing Informationsquellen
Unterscheidung Forwarding und Routing
Komponenten der Routing-Tabelle
Funktionsweise Routing
Router-Weiterleitungsentscheidung (Administrative Distanz, Metrik, Logest Prefix Match)
Statisches IPv4- und IPv6-Routing (Default Route, Typen statischen Routings, Floating Static Routing, Host-basiertes statisches Routing)
Konfiguration und Überprüfung Single Area OSPFv2.
First-Hop-Redundanzprotokoll
IP-Dienste (ca. 3,5 Tage)
Grundlagen und Konfiguration Source-NAT (statisches und dynamisches NAT)
NTP im Client- und Servermodus
DHCP und DNS im Netzwerk
SNMP im Netzwerkbetrieb
Syslog-Funktionen
DHCP-Client und -Relay-Konfiguration
Grundlagen Quality of Services (QoS)
Device Management über Remotezugriff via SSH
TFTP/FTP-Konfiguration im Netzwerk
Network Security (ca. 5 Tage)
Theorie und Konzepte, Begriffsdefinitionen: Bedrohungen, Schwachstellen, Exploits und Schadensbegrenzungstechniken
Elemente des Sicherheitsprogramms (Benutzererkenntnis, Schulung und physische Zugriffskontrolle)
Sicherheitskennwortrichtlinienelemente (Multifaktorauthentifizierung, Zertifikate und Biometrie)
VPN-Techniken: SSL- und Site-to-Site-VPNs
Access Control Lists (ACL, numbered, named)
Layer 2-Security (DHCP-Snooping, Dynamic ARP-Inspection,Port-Security)
Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Accountingskonzepte (AAA) für Management-Zugriff auf Devices und Client-Zugriff auf Netzwerk-Ressourcen (802.1x, EAP)
Sicherheitsprotokolle für Wireless-LAN-Zugriff (WPA, WPA2 und WPA3)
Wireless-LAN-Zugriff mit WPA2 PSK über die GUI konfigurieren
Software Defined Networking (ca. 3,5 Tage)
Vergleich klassisches Networking und Software Defined Netzwerking
Netzwerk Virtualisierung
Automatisierung im Netzwerk
Ziele für und Auswirkungen der Automatisierung auf das Netzwerkmanagement
Bedeutung der Control, Data und Management Plane
Controller-basierte und softwaredefinierte Architekturen (Overlay, Underlay und Fabric)
Southbound- und Northbound Application Programming Interfaces (API)
Vergleich traditionelles Netzwerkmanagement (Campus) vs. Cisco DNA Center
REST-APIs (CRUD, HTTP und Datenkodierung)
Konfigurationsverwaltungsmechanismen Puppet, Chef und Ansible
Interpretation JSON-codierte Daten
Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 5 Tage)
Cisco Certified Network Associate - 200-301 CCNA (in englischer Sprache)
|