Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/CCNA - Cisco Certified Network Associate

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24797168

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (15.02.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

alfatraining Bildungszentrum GmbH Heilbronn alfatraining Bildungszentrum GmbH Heilbronn aus 74076 Heilbronn

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

CCNA - Cisco Certified Network Associate

Kurs-ID 6552-0054-20210215
Datum 15.02.2021 bis 09.04.2021
Dauer 8 Wochen
Unterrichtszeiten Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
Kosten k. A.
Zielgruppe Personen mit praktischer Erfahrung und guten Kenntnissen im IT-Bereich (auch Quereinsteiger), IT-Fachleute, Hochschul- und Fachhochschulabsolventen (auch Studienabbrecher) und Quereinsteiger mit ersten Erfahrungen in der Netzwerktechnik.
Voraussetzung Dieser Lehrgang setzt Netzwerkgrundkenntnisse sowie gute Englisch-Kenntnisse für die Zertifizierungsprüfung voraus.
Abschluss Zertifikat/Teilnahmebestätigung
Förderung Arbeitsagentur, Jobcenter, Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften, BFD, DRV
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 6
max. Teilnehmerzahl 25
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Im Zukunftspark 10
74076 Heilbronn

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Nein Ja Nein

 

Beschreibung
CCNA - Cisco Certified Network Associate:

Network Fundamentals (ca. 7 Tage)
Rollen und Funktionen aktiver Netzwerk-Komponeten
Netzwerktopologien-und architekturen
Physikalische Interfaces und Verkabelungssystem (Kupfer, Glasfaser, PoE), Point-to Point, Shared Media
Interface- und Kabelprobleme (Kollisionen, Fehl-Konfiguration Port-Modi, Duplex-Mismatch)
Vergleich TCP/UDP, Aufgaben und
Funktionen TCP/IP
IPv4-Adressierung und Subnetting (Präfix, Präfixlänge, FLSM, VLSM)
Private und öffentliche IPv4-Adressierung
IPv6-Adressierung und Präfix, Präfixlänge
IPv6-Adresstypen (Link Lokal, Global Unicast, Unique local, Anycast, Multicast, EUI-64 modified Identifier)
IP-Parameter für Client-Betriebssysteme (Windows, Mac OS, Linux)
Grundlagen und prinzipieller Aufbau Wireless-LAN
Grundlagen der Virtualisierung (virtuelle Maschinen)
Switch-Konzepte und Switch-Logik

Netzwerkzugang (ca. 7 Tage)
Default Konfiguration Access Layer (Layer 2-Switches, Port Modi, Default und Native VLAN)
Konfiguration Access- und VoIP-Ports
VLANs auf einem Single-Switch
Interswitch-Konnektivität und switchübergreifende VLANs
Virtual Trunking Protocol (VTP) Konfiguration von Trunk-Ports
Domainenkonzept, Bedeutung und Konfiguration des nativen VLANs
Cisco Discovery und Link Layer Discovery Protocol
Spanning Tree-Rotocol, Rapid PVST, Konfiguartion, Port-Rollen und -States
Layer 2-/Layer 3-EtherChannel (LACP)
Cisco Wireless-Architekturen und AP-Modi
Aufbau und Struktur einer Wireless-LAN Infrastruktur (AP, WLC, Access/Trunk-Ports und LAG), Einbindung in ein LAN
AP- und WLC-Managementzugriffs (Telnet, SSH, HTTP, HTTPS, Konsole und TACACS+/
RADIUS)
Komponenten eines WLAN-Zugangs für die Client-Konnektivität über GUI

IP-Konnektivität (ca. 9 Tage)
Routing Informationsquellen
Unterscheidung Forwarding und Routing
Komponenten der Routing-Tabelle
Funktionsweise Routing
Router-Weiterleitungsentscheidung (Administrative Distanz, Metrik, Logest Prefix Match)
Statisches IPv4- und IPv6-Routing (Default Route, Typen statischen Routings, Floating Static Routing, Host-basiertes statisches Routing)
Konfiguration und Überprüfung Single Area OSPFv2.
First-Hop-Redundanzprotokoll

IP-Dienste (ca. 3,5 Tage)
Grundlagen und Konfiguration Source-NAT (statisches und dynamisches NAT)
NTP im Client- und Servermodus
DHCP und DNS im Netzwerk
SNMP im Netzwerkbetrieb
Syslog-Funktionen
DHCP-Client und -Relay-Konfiguration
Grundlagen Quality of Services (QoS)
Device Management über Remotezugriff via SSH
TFTP/FTP-Konfiguration im Netzwerk

Network Security (ca. 5 Tage)
Theorie und Konzepte, Begriffsdefinitionen: Bedrohungen, Schwachstellen, Exploits und Schadensbegrenzungstechniken
Elemente des Sicherheitsprogramms (Benutzererkenntnis, Schulung und physische Zugriffskontrolle)
Sicherheitskennwortrichtlinienelemente (Multifaktorauthentifizierung, Zertifikate und Biometrie)
VPN-Techniken: SSL- und Site-to-Site-VPNs
Access Control Lists (ACL, numbered, named)
Layer 2-Security (DHCP-Snooping, Dynamic ARP-Inspection,Port-Security)
Authentifizierungs-, Autorisierungs- und Accountingskonzepte (AAA) für Management-Zugriff auf Devices und Client-Zugriff auf Netzwerk-Ressourcen (802.1x, EAP)
Sicherheitsprotokolle für Wireless-LAN-Zugriff (WPA, WPA2 und WPA3)
Wireless-LAN-Zugriff  mit WPA2 PSK über die GUI konfigurieren

Software Defined Networking (ca. 3,5 Tage)
Vergleich klassisches Networking und Software Defined Netzwerking
Netzwerk Virtualisierung
Automatisierung im Netzwerk
Ziele für und Auswirkungen der Automatisierung auf das Netzwerkmanagement
Bedeutung der Control, Data und Management Plane
Controller-basierte und softwaredefinierte Architekturen (Overlay, Underlay und Fabric)
Southbound- und Northbound Application Programming Interfaces (API)
Vergleich traditionelles Netzwerkmanagement (Campus) vs. Cisco DNA Center
REST-APIs (CRUD, HTTP und Datenkodierung)
Konfigurationsverwaltungsmechanismen Puppet, Chef und Ansible
Interpretation JSON-codierte Daten

Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 5 Tage)
Cisco Certified Network Associate - 200-301 CCNA (in englischer Sprache)

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Informations- und Kommunikationstechnik » Netzwerkadministration

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben